VWA & Diplomarbeit: Webinare zur Young-Science-Themenplattform

10. Juni 2022 YoungScienceSchulePublic Science
Wissenschaft (er)leben - Zukunft gestalten
#YoungScienceRocks: Der OeAD unterstützt Lehrpersonen bei den Vorbereitungsstunden für schulische Abschlussarbeiten mit Webinaren zur Themensuche in der Young-Science-Themenplattform.

Viele angehende Maturantinnen und Maturanten sind derzeit auf der Suche nach einem Thema für ihre Vorwissenschaftliche Arbeit oder ihr Diplomarbeitsprojekt. Um die Jugendlichen bei der Suche zu unterstützen, bietet der OeAD mit der Young-Science-Themenplattform die Möglichkeit, ausgehend von derzeit rund 860 aktuellen österreichischen Forschungsprojekten, ein für sie passendes Thema zu finden. Neben insgesamt rund 5.000 Themenanregungen finden die Schülerinnen und Schüler Hintergrundinformationen, Links und Literaturtipps auf der Plattform. Die Jugendlichen – aber auch die betreuenden Lehrkräfte – haben bei den meisten Themenvorschlägen darüber hinaus die Möglichkeit, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler direkt anzusprechen, um offene Fragen zum Thema oder zur Methode zu klären. Es besteht z.B. auch die Möglichkeit, die Forschungseinrichtung zu besuchen, um ein Interview mit den Forschenden zu führen und vieles mehr. Schülerinnen und Schüler können so bereits im Zuge der schulischen Abschlussarbeit aktuelle Forschungsgebiete entdecken und erste Kontakte zu Forschenden knüpfen. Das Web-Tool bietet zudem Such- und Filtermöglichkeiten, um spezielle Forschungsinteressen einfach zu finden. 

Zusatzangebot

In Onlineworkshops zur Young-Science-Themenplattform erhalten Jugendliche hilfreiche Inputs für die Themensuche auf der Themenplattform. Darüber hinaus werden weitere Informationen und Unterstützungsangebote zur schulischen Abschlussarbeit präsentiert. Für Schülerinnen und Schüler an einer BHS besteht beispielsweise die Möglichkeit, dass der OeAD (Young Science) Projektauftraggeber für die Diplomarbeit wird.

Die Webinare eignen sich auch für die unverbindliche Übung „Wissenschaftliches Arbeiten“. Für den 30- bis 45-minütigen Onlineworkshop kann man einen passenden Termin unter buchen.