IMST-Tagung „Wissenschaftskommunikation im Fokus schulischer Bildung"

11. Juli 2022 Wissenschaftskommunikation
Kinder forschen im Labor
Die diesjährige Tagung findet von 26. bis 27. September statt und bietet Raum, um über unterschiedliche Zugänge und Strategien der Kommunikation von wissenschaftlich gesichertem, naturwissenschaftlichen Wissen zu diskutieren und auch Anwendungsmöglichkeiten im Rahmen des schulischen Kontextes aufzuzeigen.

Mit hochkarätigen Vortragenden aus unterschiedlichsten Disziplinen wird das Feld der Kommunikation von evidenzbasiertem Wissen und dessen Herausforderungen reflektiert. So stehen Fragen über die Rolle von Wissenschaftskommunikation im Fokus Schule ebenso im Raum, wie der Umgang mit der Verlässlichkeit von wissenschaftlichen Daten und Erkenntnissen und deren gesellschaftliche Rezeption. Die IMST-Tagung bietet die Möglichkeit, sich vor Ort oder auch online in Form von Fachvorträgen, Diskussionen und Workshops auszutauschen.

Ziele

  • Förderung von Erfahrungsaustausch und Vernetzung von Lehrenden an Hochschulen und Universitäten, fokussiert auf den MINDT-Bereich sowie der interdisziplinären Zusammenarbeit und nachhaltigen Entwicklung
  • Sichtbarmachen von Innovationen an österreichischen Schulen, Hochschulen und Universitäten, bezogen auf Unterricht (Lehre und Weiterbildung) und Forschung

Zielgruppen

Fachdidaktiker/innen aus Schulpraxis, Pädagogischen Hochschulen, Universitäten, AECCs, RFDZs/RECCs sowie an Fachdidaktik interessierte Personen der Systemsteuerung (Bildungsdirektionen, BMBWF, etc.) sowie Pädagog/innen aus den Bereichen der Mathematik, den Naturwissenschaften, Informatik, Deutsch und Technik sowie verwandten Fächern.

Ort

  • Präsenz: Pädagogische Hochschule Kärnten
  • Online: Die IMST-Tagung wird auch als Online-Veranstaltung angeboten. Der Einladungslink wird nach erfolgter Anmeldung in den Tagen vor der Tagung zugesendet.

Über IMST

Die IMST-Tagung 2022 ist eine Fachtagung, die vom Projekt IMST (Innovationen Machen Schulen Top) in Kooperation mit der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz und mit der Pädagogischen Hochschule Kärnten veranstaltet wird.

Weitere Informationen