Neue Young-Science-Botschafterinnen und -Botschafter – herzlich willkommen!

10. Jänner 2023 SchulePublic ScienceForscher/innen
Forschender macht ein Weltall-Experiment mit einer Schulklasse
Fünf Forschende verstärken unser Team der Young-Science-Botschafterinnen und -Botschafter und besuchen zukünftig ehrenamtlich Schulen in ganz Österreich.

Dr. Med.univ. Jagoda Pokryszka, forscht an der Medizinischen Universität Wien zur Interaktion zwischen Mikrobiomen und dem Immunsystem und wie diese bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen mitwirkt. Zu ihrem Forschungsschwerpunkt bietet sie den thematischen Workshop „Was wenn der Darm raus muss? Oder wie man Darmkrebs vorbeugen kann“ für Schulklassen ab der Sekundarstufe an.

Zum Forscherinnen-Profil
Zum Workshop

 

Univ. Prof. DI Dr. Johannes Konnerth ist an der BOKU Wien tätig und legt seine Forschungsschwerpunkte auf Holz basierende Bau- und Werkstoffe und zukunftsweisende Verarbeitungsmöglichkeiten. Außerdem beschäftigt er sich mit dem schonenden Umgang mit Ressourcen und untersucht alternative Klebstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen. In seinem themengebundenen Workshop „Schnell mal einen Klebstoff entwickeln“ stellt er gemeinsam mit den Schüler/innen einen BIO-Klebstoff aus üblichen Küchen-Rohstoffen her. Im Workshop „Klimakrise mit Holz lösen?“ untersucht er wie der Wald, der selbst stark von den Klimaveränderungen betroffen ist, einen Teil zur Lösung der Probleme beitragen kann.

Zum Forscher-Profil
Zu den Workshops

 

Dr. Markus Pausch ist Politikwissenschaftler und Demokratieforscher an der FH Salzburg. Seine Forschungsschwerpunkte legt er neben der allgemeinen Demokratie- und politischen Bildung auf die Prävention von antidemokratischen Phänomenen wie Extremismus, Autoritarismus uvm. Über seinen wissenschaftlichen Werdegang und seine Forschungsfelder spricht er gerne im Rahmen von online- oder real-Besuchen.

Zum Forscher-Profil

 

Mag. Natalie Denk, MA ist an der Universität für Weiterbildung in Krems tätig und forscht zu Game-based Education und Gender & Diversität im Kontext digitaler Spielkultur. Sie besucht Schulen in ganz Österreich sowohl online als auch real.

Zum Forscherinnen-Profil

 

DI Sabrina Burtscher ist Doktorandin und Forschende im Bereich Mensch-Computer-Interaktion an der TU Wien. Aktuell stellt sie sich in ihrer Forschung den Fragen wie sich Gesellschaft und Informatik gegenseitig beeinflussen und wer durch Technologien ausgeschlossen und diskriminiert wird. Dabei legt sie ihren Blick vor allem auf (Be)hinderungen und Geschlecht (z.B. Übersetzungstechnologien und Diskriminierung nicht-binärer Personen). Sie besucht zukünftig Schulen real als auch online.

Zum Forscherinnen-Profil