
Auch heuer locken die heimischen Kinder- und Jugenduniversitäten mit vielfältigen Angeboten – egal ob in Präsenz oder online, direkt an den Forschungseinrichtungen oder unterwegs, es ist für jede und jeden etwas dabei. Hier finden Sie eine Übersicht über alle Projekte, die 2023 vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) gefördert werden.
Kinder- und Jugenduniversitäten tragen zur Stärkung des Vertrauens in die Wissenschaft bei und unterstützen damit das BMBWF-Programm #TruSD: Trust in Science and Democracy.

Physikmobil & Science Truck
Das Physikmobil macht Naturwissenschaft begreifbar! An öffentlichen Plätzen weckt es mit eindrucksvollen interaktiven Experimenten und auffälligem Equipment die Aufmerksamkeit von Kindern und Jugendlichen, um gemeinsam naturwissenschaftliche Phänomene zu erleben, zu diskutieren und zu verstehen.
Veranstaltungsformate: Aktionen im öffentlichen Raum und im Rahmen von Science-Events, Live-Auftritte im ORF, Kurzvideos auf YouTube
Orte: österreichweit und online
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche von 7 bis 18 Jahren und alle Interessierten
Zeitraum: April bis November 2023
Kontakt
DI Bernhard Weingartner
E: office@physikmobil.at
T: +43 699 88788 246
www.physikmobil.at

Kinder- und Jugenduniversität der FH Kärnten
Die Kinder- und Jugenduniversität der FH Kärnten bietet ein vielfältiges Bildungsangebot, welches den Teilnehmenden einen Blick in die Welt der Wissenschaft eröffnet. In einer Kombination aus spannenden und kreativen Präsenzveranstaltungen und Online-Formaten werden Thematiken wie Geschlechtergerechtigkeit, Solidarität, Diversität, Nachhaltigkeit, Selbstbestimmung, Kinderrechte, Gleichberechtigung, Digitalisierung und Architektur altersgerecht vermittelt und entdeckt.
Veranstaltungsformate: Workshops und Online-Plattform
Orte: Campus der FH Kärnten in Feldkirchen, Klagenfurt, Spittal an der Drau und Villach
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche von 6 bis 19 Jahren
Zeitraum: März bis November 2023
Kontakt
FH-Prof. Mag. Mag. Dr. Waltraud Grillitsch
E: w.grillitsch@fh-kaernten.at
T: +43 5 90500 4230
www.fh-kaernten.at

KinderMusikUni+
Die KinderMusikUni+ ermöglicht Kindern und Jugendlichen niederschwellige Zugänge in die Welt der Musik und musikbezogenen Wissenschaft. Durch interaktive Formate lernen sie einerseits das Leben an einer Musikuniversität kennen und bauen andererseits ihre individuellen musikalischen Fähigkeiten und Kenntnisse aus.
Veranstaltungsformate: Mitmach-Workshops, Konzerte, Infoveranstaltungen, Musikproduktion
Orte: Gustav Mahler Privatuniversität für Musik (Klagenfurt), Pfarrkindergarten St. Peter, Schulen in der Region
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche von 5 bis 18 Jahren, Kindergärten, Schulklassen, Familien
Zeitraum: 21. Jänner bis 1. Dezember 2023
Kontakt
Mag. Cornelia Doppelhofer
E: cornelia.doppelhofer@gmpu.ac.at
T: +43 650 2203984
www.gmpu.ac.at

Junge Uni der IMC FH Krems
Die Junge Uni der IMC FH Krems öffnet von 10. bis 14. Juli 2023 wieder ihre Türen für alle Kinder und Jugendlichen zwischen 10 und 13 Jahren. Das Angebot der Jungen Uni beruht auf ca. 35 Vorlesungen und rund 60 Workshops. Bei der Auswahl der Vorlesungen und Workshops wird speziell darauf geachtet, möglichst viele verschiedene Themengebiete abzudecken.
Veranstaltungsformate: Vorlesungen und Workshops
Orte: Am Campus Krems und online
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche von 10 bis 13 Jahren
Zeitraum: 10. bis 14. Juli 2023
Kontakt
Sabine Steinkellner, MA
E: sabine.steinkellner@fh-krems.ac.at
T: +43 2732 802 227
www.jungeuni.at

FIT4YOUniversity by IMC FH Krems
Die IMC FH Krems bietet mit FIT4YOUniversity allen 14- bis 19-Jährigen in den Sommerferien die Möglichkeit, eine Woche lang Hochschulluft zu schnuppern. Von 21. bis 25. August 2023 können die Jugendlichen ihr Programm für die Woche selbst zusammenstellen. Workshops werden aus den Kernbereichen der IMC FH Krems angeboten und durch externe Kooperationen noch erweitert.
Veranstaltungsformate: Vorlesungen und Workshops
Ort: Am Campus Krems
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche von 14 bis 19 Jahren
Zeitraum: 21. bis 25. August 2023
Kontakt
Sabine Steinkellner, MA
E: sabine.steinkellner@fh-krems.ac.at
T: +43 2732 802 227
www.fit4youniversity.at

VISTA – Wissenschaft (er)leben am Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
VISTA bietet eine Reihe von Begegnungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche mit naturwissenschaftlicher Grundlagenforschung. Interesse und Begeisterung wecken, die Prozesse hinter Forschung kennenlernen, Wissenschaft an ungewöhnlichen Orten antreffen und verstehen, welche entscheidende Rolle Wissenschaft in unserer Gesellschaft spielt – das steht im Zentrum.
Veranstaltungsformate: ISTA Science TukTuk, Workshops, Open Campus, Trainingscamps, Zoom a Scientist
Orte: ISTA Campus Klosterneuburg, Parks, Jugendzentren, Fußgängerzonen, Heurige und online
Zielgruppe: Kinder ab 7 Jahren
Zeitraum: ganzjährig
Kontakt
Christian Bertsch, PhD
E: science.education@ist.ac.at
T: +43 2243 9000
www.ista.ac.at/scienceeducation

Sommercampus
Im Sommer bietet das Institute of Science and Technology Austria (ISTA) neugierigen Kindern und Jugendlichen Workshops, Vorträge und Exkursionen zu Forschung und Wissenschaft. In sechs Programmen für Kinder und Jugendliche der Primar- und Sekundarstufe I und zwei Programmen für Jugendliche der Sekundarstufe II erleben die Teilnehmenden top-aktuelle Forschung.
Veranstaltungsformate: Workshops, Exkursionen und Vorträge
Ort: ISTA Campus Klosterneuburg
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche der Primar- und Sekundarstufe I und II
Zeitraum: 31. Juli bis 24. August 2023
Kontakt
Georg Bauer
E: sommercampus@ista.ac.at
T: +43 664 8832 6038
www.sommercampus.at

Junge Uni Waldviertel-Vysočina und Junge Uni-Forum
Die Junge Uni Waldviertel-Vysočina ist die erste grenzüberschreitende Junge Uni Niederösterreichs. Tschechische und österreichische Kinder und Jugendliche besuchen am Vormittag Vorlesungen und können am Nachmittag aus verschiedenen Workshops wählen. Den Mittwoch verbringen alle gemeinsam in Jihlava (CZ). Abends gibt es Sport, Disco und Lagerfeuer. Zusätzlich wird das Junge-Uni-Forum für Jugendliche ab 15 Jahren angeboten.
Veranstaltungsformate: Einwöchiges Ferienlager mit Vorträgen, Workshops, Exkursionen und Sport
Orte: Raabs an der Thaya und Jihlava (CZ)
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche von 11 bis 14 Jahren; Junge-Uni-Forum: Jugendliche von 15 bis 23 Jahren
Zeitraum: 6. bis 11. August 2023
Kontakt
DI Hana Happl
E: office@jungeuni-waldviertel.at
T: +43 664 343 6913
www.jungeuni-waldviertel.at

KinderUNIversum Waidhofen an der Ybbs
Durch die Vernetzung von Wissenschafts- und Bildungsinstitutionen, Vereinen und Betrieben werden im KinderUNIversum die Interessen von Kindern und Jugendlichen geweckt, Kreativität und Talente gefördert und die Vielfalt des Lebens vermittelt. Veranstaltungen werden in den Bereichen Natur & Umwelt, Technik & Handwerk, Architektur & Geschichte sowie Kunst & Gesellschaft angeboten.
Veranstaltungsformate: Vorlesungen, Seminare, Workshops und Exkursionen
Orte: Waidhofen an der Ybbs, Schloss Rothschild, beta campus, Schulen
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche von 5 bis 15 Jahren
Zeitraum: 4. bis 6. Juli 2023
Kontakt
Mag. (FH) Julia Büringer (Büroleitung Stadt Waidhofen a/d Ybbs)
Mag. Gudrun Schindler-Rainbauer
E: julia.bueringer@waidhofen.at
gudrun.schindler@gmx.at
T: +43 676 8851 1103
+43 676 6907 901
www.kinderuniversum.at

Junge Kepler Uni
Zusätzlich zum ganzjährigen Workshopangebot für Schulklassen bietet die Linzer Junge Kepler Uni Workshops für Kinder und Jugendliche an drei Samstagen im November. Unter den Schwerpunktthemen "Umwelt & Nachhaltigkeit", "Informatik & Robotik" sowie "Medizin & Medizintechnik" wird den Jungstudierenden ein spannender und altersgerechter Einblick in die Welt der Wissenschaft und in aktuelle Forschungsthemen gewährt.
Veranstaltungsformate: Vorlesungen, Workshops und Experimente
Orte: JKU Campus und JKU MED Campus
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche von 8 bis 16 Jahren
Zeitraum: 4., 11. und 18. November 2023
Kontakt
Katharina Heidel, BSc
E: katharina.heidel@jku.at
T: +43 732 2468 3013
www.jku.at/schule/junge-kepler-uni

JKU Science Holidays
Unter dem Motto "Ferien in der bunten Welt der Wissenschaft" wird für mehr als 600 Kinder und Jugendliche ein buntes Programm an Workshops, Vorträgen, Exkursionen und Sport geboten. Die Teilnehmenden schnuppern eine Woche lang Universitätsluft und bekommen einen spielerischen Einblick in aktuelle Forschungsthemen aus den unterschiedlichsten Fachgebieten: Naturwissenschaften, Technik, Medizin, Recht, Wirtschaft, Kunst und Gesellschaft.
Veranstaltungsformate: Workshops, Experimente, Vorlesungen, Exkursionen und Sportangebote
Orte: JKU Campus, JKU Zirkus des Wissens, JKU MED Campus sowie externe Partnereinrichtungen
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren
Zeitraum: 17. Juli bis 11. August 2023
Kontakt
Bernadette Weinreich
E: scienceholidays@jku.at
T: +43 732 2468 3016
www.jku.at/scienceholidays

KinderUni OÖ städtische Räume - Linz, Steyr, Wels
Die KinderUni OÖ städtische Räume findet an drei Standorten statt. Bei coolen Workshops, Exkursionen und mehrtägigen Kursen treten wissbegierige 5- bis 15-Jährige in Austausch mit Forschenden und erhalten Einblicke in die Welt der Wissenschaft, Wirtschaft, Technik, Umwelt, Kunst und Kultur.
Veranstaltungsformate: Workshops, Exkursionen, 1- bis 3-tägige Kurse
Orte: Linz, Steyr, Wels
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche von 5 bis 15 Jahren
Zeitraum:
KinderUni Linz: 10. bis 13. Juli 2023
KinderUni Wels: 11. bis 13. Juli 2023
KinderUni Steyr: 28. bis 31. August 2023
Kontakt
Dipl.Päd. Petra Schabhüttl
E: info@kinderuni-ooe.at
schabhuettl@ifau.at
www.kinderuni-ooe.at

Science Holidays Steyr - kids for future
Bei den einwöchigen Science Holidays in Steyr werden die Teilnehmenden zu kids for future und erkunden das klimafreundliche Leben. Dabei wird zum Thema "Klimawandel" geforscht und experimentiert, in zukünftige digitale Welten geblickt, mittels DIY-Angeboten Altes repariert und wieder zum Leben erweckt sowie im Labor Future Food gekocht.
Veranstaltungsformate: Workshops und Exkursionen
Ort: Steyr
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche von 8 bis 12 Jahren
Zeitraum: 10. bis 14. Juli 2023
Kontakt
Dipl.Päd. Petra Schabhüttl
E: info@kinderuni-ooe.at
schabhuettl@ifau.at
www.kinderuni-ooe.at

KinderUni OÖ ländliche Regionen - Hagenberg, Almtal, Ennstal, WEBLAB
Die KinderUni OÖ ländliche Regionen findet an drei Standorten sowie online im WEBLAB statt. Bei coolen Workshops, Exkursionen und mehrtägigen Kursen treten wissbegierige 5- bis 15-Jährige in Austausch mit Forschenden und erhalten Einblicke in die Welt der Wissenschaft, Wirtschaft, Technik, Umwelt, Kunst und Kultur.
Veranstaltungsformate: Workshops, Exkursionen, 1- bis 3-tägige Kurse, Webinare und Quizzes
Orte: Hagenberg, Almtal, Ennstal, online
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche von 5 bis 15 Jahren
Zeitraum:
KinderUni Almtal: 11. bis 14. Juli 2023
KinderUni Ennstal: 17. bis 19. Juli 2023
KinderUni Hagenberg: 17. bis 20. Juli 2023
WEBLAB: Herbstferien 2023
Kontakt
Mag. Luiza Stankiewicz
E: info@kinderuni-ooe.at
T: +43 7252 81199 15
www.kinderuni-ooe.at

Science Holidays Almtal - die Natur erforschen
Bei den einwöchigen Science Holidays erhalten Kinder und Jugendliche an der Konrad-Lorenz-Forschungsstelle Almtal und im Cumberland Wildpark in Grünau Einblicke in die Verhaltensforschung und lernen Wechselwirkungen zwischen Natur, Tier und Mensch kennen. Ein Shuttle-Bus bringt Kinder und Jugendliche aus den umliegenden Gemeinden täglich zum Wildpark.
Veranstaltungsformate: Workshops und Exkursionen
Orte: Konrad-Lorenz-Forschungsstelle Almtal, Cumberland Wildpark Grünau
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche von 8 bis 12 Jahren
Zeitraum: 17. bis 21. Juli 2023
Kontakt
Mag. Gudrun Gegendorfer
E: info@kinderuni-ooe.at
almtal@kinderuni-ooe.at
www.kinderuni-ooe.at

KinderUNI Salzburg - Science für Kids & Teens
Alle Angebote von "Science für Kids & Teens" an der Universität Salzburg wollen Kinder und Jugendliche für Wissenschaft und Kunst begeistern. Gemeinsam mit Kooperationspartner/innen wird ein breiter niederschwelliger Zugang geboten. Die KinderUNI holt unter dem Motto "gemeinsam staunen" das Verbindende besonders ins Zentrum. Die SchülerUNI knüpft mit jugendlichen Themensetzungen einen unkomplizierten Zugang zur Hochschule.
Veranstaltungsformate: Workshops, Vorlesungen, Übungen, Seminare und Mitmachstationen im Park
Orte: Universität Salzburg, Universität Mozarteum Salzburg, Volksgartenpark Salzburg
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche von 8 bis 18 Jahren
Zeitraum:
KinderUNI: 4. bis 21. Juli 2023
SchülerUNI: 3 Termine im Semester
Kontakt
Mag. Sylvia Kleindienst
E: kinderuni@plus.ac.at
sylvia.kleindienst@plus.ac.at
T: +43 662 8044 2029
www.plus.ac.at/kinderuni
www.plus.ac.at/schueleruni

Ferien für Neugierige
MACH MI(N)T und forsche, entdecke und tüftle eine Woche lang! Das Betreuungsprogramm der Universität Salzburg lädt neugierige Mädchen und Buben im Alter von 8 bis 14 Jahren ein. Die Teilnehmenden erwartet Spannendes und Spielerisches aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Verfeinert wird alles mit einer Prise aus Kunst und Kreativität.
Veranstaltungsformate: Workshops, Spiel- und Freizeitprogramm
Orte: Radstadt und Salzburg
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren
Zeitraum:
Radstadt: 7. bis 11. August 2023
Salzburg: 21. bis 25. August 2023
Kontakt
Mag. Sylvia Kleindienst
E: kinderuni@plus.ac.at
sylvia.kleindienst@plus.ac.at
T: +43 662 8044 2029
www.plus.ac.at/ferien-für-neugierige

KinderUniGraz
„Kinder für Wissenschaft, Forschung und Kunst begeistern“ ist das Motto der KinderUniGraz, einer gemeinsamen Universität für Kinder und Jugendliche von Uni Graz, Med Uni Graz, TU Graz, Kunstuni Graz, FH Joanneum, PH Steiermark, PPH Augustinum und FH CAMPUS 02. Vortragende aller acht Hochschulen wecken das Interesse neugieriger Nachwuchs-Studierender. Das kostenlose Jahresprogramm in Präsenz und online lädt zum eigenständigen Experimentieren ein. Workshops bieten hautnahen Einblick in die Arbeit in Laboren und Hörsälen. Highlights 2023: Wissenschaftsshow der Science Busters und Weihnachtsvorlesung.
Veranstaltungsformate: Workshops, Vorlesungen, Science Talks, VWA-Wettbewerbe, Radio-Podcast, Videos ("Nachgefragt", "Vorgestellt"), Online-Workshops
Orte: Standorte der acht beteiligten Hochschulen und online
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren
Zeitraum: ganzjährig
Kontakt
Jutta Fenk-Esterbauer, MA
E: jutta.fenk-esterbauer@uni-graz.at
T: +43 316 380 2188
www.kinderunigraz.at

SommerKinderUni
Die SommerKinderUni, das Familienprogramm der KinderUniGraz bietet täglich neun Stunden abwechslungsreiche Ferienbetreuung mit wissenschaftlichem Anspruch. 400 junge Studierende besuchen vormittags Forschungs-Workshops und Exkursionen und nehmen nach dem Mittagessen in der Mensa am Spiel- und Sportprogramm auf dem Universitätssportzentrum teil. Highlight: Tagesausflüge zum Lipizzanergestüt Piber (Kooperation mit der Veterinärmedizinischen Universität Wien).
Veranstaltungsformate: wissenschaftliche und künstlerische Workshops, Exkursionen, Spiel- und Sportprogramm
Orte: Campusgelände von Universität Graz und Projektpartner-Hochschulen, Universitätssportzentrum, u.a.
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren
Zeitraum: 10. Juli bis 4. August 2023
Kontakt
Corinna Schloffer
E: corinna.schloffer@uni-graz.at
T: +43 316 380 2179
www.kinderunigraz.at

Philolab – Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen
„Philolab - Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen“ basiert auf der Kultur des Fragens, Staunens und Denkens über die Welt und eröffnet jungen Menschen einen attraktiven Einstieg in Forschung und Wissenschaft. Im Zentrum stehen der gemeinsame Dialog, das Entdecken und selbstständige Erforschen, Reflexion, Diskussion und spannende Aktivitäten.
Veranstaltungsformate: Workshops und Webinare
Orte: Graz und Umgebung, Kapfenberg, Leibnitz, Gamlitz, Markt Hartmannsdorf, Lieboch, Hartberg und Leoben
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren
Zeitraum: ganzjährig
Kontakt
Univ.-Lekt. Mag. Dr. Dr. Daniela G. Camhy
E: office@kinderphilosophie.at
T: +43 316 90370 201
https://kinderphilosophie-gesellschaft.uni-graz.at

FUNtech - Technik und Wissenschaft zum Angreifen
FUNtech wendet sich an Jugendliche von 15 bis 20 Jahren. Bei FUNtech_Teens erleben junge Menschen an der FH Joanneum Technik und Naturwissenschaften hautnah. In der Video-Reihe „Be the change“ geben junge Forschende konkrete Vorschläge zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit. FUNtech_VWA unterstützt bei der Themenwahl und beim Verfassen der vorwissenschaftlichen Arbeit (AHS) und Diplomarbeit (BHS).
Veranstaltungsformate: Workshops, VWA_Camp, Video-Reihe
Orte: Graz, Kapfenberg, Bad Gleichenberg und online
Zielgruppe: Jugendliche von 15 bis 20 Jahren
Zeitraum:
Workshops: 13. bis 16. Februar 2023, 3. bis 6. Juli 2023
VWA_Camp: 17. Oktober 2023
Online-Angebot: ganzjährig
Kontakt
Dr. Johanna Theurl
E: johanna.theurl@fh-joanneum.at
T: +43 316 5453 8816
www.fh-joanneum.at/projekt/funtech

FUNtech Applied Holidays "Be the Change" und "CoLa"
FUNtech_Holidays beschäftigt sich mit den Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Unter dem Motto "Be the change - wir gestalten unsere Zukunft" widmen sich Kinder und Jugendliche in Workshops, Spielen und Exkursionen eine Woche lang vier ausgewählten Nachhaltigkeitszielen. Im Coding Lab (CoLa)-Sommercamp entwickeln die Teilnehmenden ihr eigenes Spiel. Von der Konzept- und Designentwicklung bis hin zum Programmieren ist alles dabei.
Veranstaltungsformate: Workshops, Spiele, Exkursionen und Coding Lab
Orte: Graz und Kapfenberg
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren
Zeitraum: 10. bis 14. Juli 2023
Kontakt
Dr. Johanna Theurl
E: johanna.theurl@fh-joanneum.at
T: +43 316 5453 8816
www.fh-joanneum.at/veranstaltung/applied-holidays
www.fh-joanneum.at/veranstaltung/coding-lab-cola-sommercamp/

KinderKunstHochschule Steiermark
Die KinderKunstHochschule ist ein Kooperationsprojekt der Universitäten und Pädagogischen Hochschulen der Steiermark. Die Veranstaltungen bauen auf Diversität, Gleichstellung, Inklusion und Nachhaltigkeit auf und bieten Kindern und Jugendlichen ab 6 Jahren die Möglichkeit, in unterschiedlichen Kunstrichtungen Wissen und Fertigkeiten zu erwerben.
Veranstaltungsformate: Mehrtägige Workshops und Ganztagesworkshops
Orte: Feldbach, Weiz, Halbenrain, Langenwang, Hausmannstätten, Mürzzuschlag, Breitenau Fladnitz, Deutsch Goritz u.a.
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren
Zeitraum: April 2023 bis Februar 2024
Kontakt
Mag. Theres Hinterleitner, MSc
E: th.hinterleitner@uni-graz.at
T: +43 664 91 22 887
www.kinder.kunsthochschule.at

SommerKinderKunstHochschule Steiermark
Die SommerKinderKunstHochschule Steiermark ermöglicht Kindern und Jugendlichen, an künstlerischen Wochenkursen in den Sommerferien teilzunehmen und dabei Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten in zahlreichen künstlerischen Techniken zu erwerben. Die Themen werden interdisziplinär bearbeitet. Teilnehmende Kinder haben die Möglichkeit, begleitet mit dem Zug in die Gemeinden zu fahren.
Veranstaltungsformate: Wochenworkshops (ganztags)
Orte: Frohnleiten, Graz, Halbenrain, Ilz, Weiz, Langenwang
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren
Zeitraum: 10. bis 28. Juli, 28. August bis 1. September 2023
Kontakt
Mag. Theres Hinterleitner, MSc
E: th.hinterleitner@uni-graz.at
T: +43 664 91 22 887
www.kinder.kunsthochschule.at

Junge Uni Innsbruck
Auch dieses Jahr bringt die Junge Uni Innsbruck Kindern ab 7 Jahren mit einem breiten Angebot an Workshops die Welt der Wissenschaft näher. Weiters wird im September der Aktionstag am Campus Technik für Schulklassen aus Nord- und Osttirol durchgeführt. Der Kinderbeirat trifft sich dreimal im Semester.
Veranstaltungsformate: Interaktive Workshops, Führungen, Laborbesuche, Vorlesungen und Webinare
Orte: Innsbruck und online
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche von 7 bis 18 Jahren
Zeitraum:
Kinder-Sommer-Uni: 10. Juli bis 8. September 2023
Aktionstag: 29. September 2023
Online-Webinare: Februar bis Dezember 2023
Kontakt
Dr. Silvia Prock
Ulrike Pfeiffenberger-Blaas, MA
E: jungeuni@uibk.ac.at
T: +43 512 507 32041
www.uibk.ac.at/jungeuni

Ferienbetreuung mit wissenschaftlichem Anspruch der Uni Innsbruck
Diesen Sommer stehen Kindern ab dem 7. Lebensjahr insgesamt sechs Wochen an Ferienbetreuung mit wissenschaftlichem Anspruch zur Auswahl. Die Themenschwerpunkte reichen von Architektur und Konstruktionswissenschaften bis zu einer geografischen und biologischen Entdeckungsreise im Mühlauer Fuchsloch.
Veranstaltungsformate: Interaktive Workshops
Orte: verschiedene Orte in Innsbruck
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche von 7 bis 14 Jahren
Zeitraum: 10. Juli bis 4. August 2023
Kontakt
Dr. Silvia Prock
Ulrike Pfeiffenberger-Blaas, MA
E: jungeuni@uibk.ac.at
T: +43 512 507 32041
www.uibk.ac.at/jungeuni/ferienbetreuung

KinderuniWien
An der KinderuniWien stehen die Türen von sechs Wiener Universitäten und einer Fachhochschule zwei Wochen lang Kindern von 7 bis 12 Jahren offen. Die KinderuniWien ist eine der größten Kinderunis im europäischen Raum und richtet sich gezielt an Kinder und Familien, die noch nie mit einer Universität in Kontakt waren. Das Jahresmotto lautet "Klimawende!"
Veranstaltungsformate: Workshops, Seminare, Vorlesungen, Rahmenprogramm und Sponsionsfeier
Orte: Standorte der beteiligten Hochschulen in Wien
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche von 7 bis 12 Jahren
Zeitraum: 8. bis 22. Juli 2023
Kontakt
Mag. Karoline Iber
E: info@kinderuni.at
T: +43 1 4277 24277
www.kinderuni.at

Klimawende! Training für kompetente Klimarebell/innen – Kinderuni-Ferienwochen in Wien
Vier Feriengruppen bauen im Sommer 2023 auf den Inhalten der KinderuniWien auf und vertiefen diese. Das Programm kombiniert wissenschaftliche Inputs mit Ausflügen, Spiel- und Bewegungseinheiten. Ziel ist es, tiefer in unterschiedliche Bereiche des Klimawandels einzutauchen, wobei die Kinder die Möglichkeit erhalten, selbst aktiv zu werden.
Veranstaltungsformate: wissenschaftliche Inputs, Foschungs-, Spiel- und Bewegungsprogramm, gemeinsames Essen und Exkursionen
Ort: Wien
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche von 7 bis 12 Jahren aus Familien mit erhöhtem Unterstützungsbedarf
Zeitraum: Sommer 2023
Kontakt
Mag. Karoline Iber
E: info@kinderuni.at
T: +43 1 4277 24277
www.kinderuni.at

Kinderuni on Tour
Die Kinderuni on Tour bringt aufsuchend und niederschwellig Wissenschaft und Forschung in die unmittelbare Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen: in Wiener Parks, raus auf`s Land, zu Kindern mit Fluchtbiographie und Kindern mit Behinderungen sowie zu Jugendlichen, die als Erste in ihrer Familie studieren.
Veranstaltungsformate: Experimentierstationen, Projektstationen und Begegnungen mit Wissenschaftler/innen
Orte: Wien und Niederösterreich
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche aus Familien ohne akademische Vorerfahrung und aus Familien mit Flucht- oder Migrationserfahrung
Zeitraum: Sommer bis Winter 2023
Kontakt
Mag. Karoline Iber
E: info@kinderuni.at
T: +43 1 4277 24277
www.kinderuni.at

Science4Youth
Das Projekt setzt bei jenen Kindern und Jugendlichen an, die aufgrund von Flucht- bzw. Migrationsbiographie erschwerten Zugang zum tertiären Bildungsbereich haben. In einem abwechslungsreichen Programm arbeiten die Jüngeren am Thema Klimawende, während Jugendliche konkrete Unterstützung bei der VWA und Einblicke in universitäres Leben erhalten.
Veranstaltungsformate: wissenschaftliche Inputs, Workshops, Projekt- und Gruppenarbeiten, Ausstellung, Schreibcoachings, individuelle Orientierungshilfe, gemeinsames Essen
Ort: Wien
Zielgruppe: Jugendliche der Sekundarstufe I und II aus Familien ohne akademische Vorerfahrung und aus Familien mit Flucht- oder Migrationserfahrung
Zeitraum: Sommerferien 2023
Kontakt
Mag. Karoline Iber
E: info@kinderuni.at
T: +43 1 4277 24277
www.kinderuni.at

Kinderuni angeDOCKt: Wissenschaft erklärt!
Mit „Kinderuni angeDOCKt: Wissenschaft erklärt“ dockt die KinderuniWien in der virtuellen Welt online und an einem ganzjährigen Kinderuni-Ort an. Kinder und ihre Familien setzen sich mit wissenschaftlicher Erkenntnisgewinnung und dem Beurteilen von Informationen (Faktencheck) auseinander und schaffen neue Kinderuni-Formate.
Veranstaltungsformate: Interaktive Präsenzformate, Online-Workshops (kinderuni.online)
Ort: Wien
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche ab 7 Jahren, mit ihren Familien
Zeitraum: ganzjährig ab Frühling 2023
Kontakt
Mag. Karoline Iber
E: info@kinderuni.at
T: +43 1 4277 24277
www.kinderuni.at

Faktencheckerei! – Kinderuni-Ferienwochen in Wien
Wie kommt das Wissen in die Wissenschaft? Dieser Frage gehen im Sommer 2023 Kinder von 7 bis 12 Jahren nach. Das Programm kombiniert wissenschaftliche Inputs mit Ausflügen, Spiel- und Bewegungseinheiten. In einer Faktencheck-Werkstatt recherchieren die Teilnehmenden selber Fakten und bereiten diese für andere Kinder auf.
Veranstaltungsformate: wissenschaftliche Inputs, Forschungs-, Spiel- und Bewegungsprogramm, gemeinsames Essen, Exkursionen
Ort: Wien
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 12 Jahren aus Familien mit erhöhtem Unterstützungsbedarf
Zeitraum: Sommerferien 2023
Kontakt
Mag. Karoline Iber
E: info@kinderuni.at
T: +43 1 4277 24277
www.kinderuni.at

NHM KinderUNI: Club Vielfalt
Club Vielfalt ist eine Workshop-Reihe, in der Kinder ab 8 Jahren die Vielfalt der Natur auf vielfältige Weise kennenlernen – ob forschend lernend, kreativ arbeitend oder in Gesprächen mit den Wissenschaftler/innen des Museums. Deck 50, der Raum für Wissenschaftskommunikation am NHM, bietet mit Labor, Bühne und Kreativzone viel Platz für diese Begegnungen.
Veranstaltungsformate: Workshops
Ort: Naturhistorisches Museum Wien
Zielgruppe: Kinder ab 8 Jahren
Zeitraum: April bis Dezember 2023
Kontakt
Mag. Agnes Mair
E: agnes.mair@nhm-wien.ac.at
T: +43 1 52177 633
www.nhm-wien.ac.at

Forschungswochen im Museum
Die Forschungswochen von NHM Wien und Verein Frohnatur lassen Kinder ihren eigenen Zugang zu Forschung finden. Sie lernen Wissenschaftler/innen kennen, machen sich auf Exkursion, suchen nach Fragen und Antworten, erkunden das Museum, probieren verschiedene Forschungsmethoden aus und lassen beim Gestalten einer Ausstellung ihre Fantasie spielen.
Veranstaltungsformat: Spielerisch-kreatives Feriencamp rund ums Thema Forschen
Ort: Naturhistorisches Museum Wien
Zielgruppe: Kinder von 7 bis 12 Jahren
Zeitraum: 3. bis 7. Juli, 10. bis 14. Juli, 28. August bis 1. September 2023
Kontakt
Mag. Agnes Mair
E: agnes.mair@nhm-wien.ac.at
T: +43 1 52177 633
www.nhm-wien.ac.at

MODULE der KinderuniKunst
Die KinderuniKunst bietet MODULE für Kinder und Jugendliche, in denen Kreativität gefördert wird und bei denen die Teilnehmenden ihre eigenen Talente und Fähigkeiten entdecken und üben können. Heuer werden drei MODULE angeboten: Die „KinderuniKunst Kreativwochen - präsent, online und hybrid“ richten sich an Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren, das „KinderuniKunst Mentoringprogramm - Juniorenbetreuer/innen“ an alle Interessierten ab 15 Jahren und das Modul „KinderuniKunst Spezialist/innen“ an Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren.
Veranstaltungsformate: künstlerische (Online-)Workshops
Orte: Wien, Niederösterreich und online
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren; Juniorbetreuer/innen ab 15 Jahren
Zeitraum:
KinderuniKunst Kreativwochen - präsent, online und hybrid: 3. bis 14. Juli 2023
KinderuniKunst Mentoringprogramm - Juniorenbetreuer/innen: 3. bis 14. Juli 2023
KinderuniKunst Spezialist/innen: ganzjährig
Kontakt
Prof. Mag. Dr. Silke Vollenhofer
E: silke.vollenhofer@uni-ak.ac.at
T: +43 1 71133 2790
+43 664 8260713
www.kinderunikunst.at