Profile der Young Science-Botschafterinnen und -Botschafter
Für eine optimale Darstellung empfehlen wir, die aktuelleste Version des Browsers Firefox zu verwenden.
DI Christopher Zemann
- 2-3 Besuche pro Jahr
- Regionen: Burgenland, Niederösterreich, Steiermark
- Keine anfallenden Kosten für die Schule
Forschungsschwerpunkte
- Erneuerbare Energieträger
- Regelungs- und Systemtechnik
Aktuelle Projekte
MBRBiomasse-KWK: Durch Biomasse-Feuerungen können Wärme und Elektrizität nachhaltig und umweltschonend zur Verfügung gestellt werden. Ziel dieses Projekts war es, die Effizienz industrieller Biomasse-Feuerungen durch den Einsatz moderner Regelungsstrategien zu erhöhen und die Schadstoffemissionen zu verringern.
Smart Logwood Boiler: Raumwärme und Warmwasser werden in Haushalten häufig durch Heizsysteme bestehend aus einem Scheitholzkessel, einem Warmwasserspeicher und einer thermischen Solaranlage zur Verfügung gestellt. Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Scheitholz im Heizkessel nachzulegen, damit die optimale Raum- und Wassertemperatur dauerhaft erhalten bleibt? Wie kann man sicherstellen, dass die Solaranlage stets optimal genutzt wird? Ziel dieses Projekts ist es, Wetterprognosen mit Informationen über den Brennvorgang im Kessel, den Warmwasserspeicher und die Solaranlage zu verknüpfen. Durch den Einsatz einer intelligenten Regelung wird sichergestellt, dass der Scheitholzkessel nur dann in Betrieb ist, wenn es auch wirklich notwendig ist. Dadurch werden Schadstoffemissionen reduziert und Brennstoff eingespart.
Auszug aus dem wissenschaftlichen Werdegang
- 2006 – 2012: Diplomstudium der Elektrotechnik – Technische Universität Graz. Schwerpunkt: Regelungs- und Automatisierungstechnik
- Seit 2012: Doktoratsstudium der Elektrotechnik – Technische Universität Graz. Thema der Doktorarbeit: “Modellbildung und Regelung von Biomasse-KWK-Anlagen”
- Seit 2012: Researcher bei Bioenergy2020+

Organisation
reale Besuche in
- Burgenland
- Niederösterreich
- Steiermark
Wissenschaftsbereich
- TECHNIK UND TECHNOLOGIE