Profile der Young Science-Botschafterinnen und -Botschafter
Für eine optimale Darstellung empfehlen wir, die aktuelleste Version des Browsers Firefox zu verwenden.
FH-Prof. Mag. Dr. Friedrich P. Starkl
- 2-3 Besuche pro Jahr
- Regionen: Niederösterreich, Oberösterreich, Wien
- Anfallende Kosten für die Schule: Ersatz der Fahrtkosten
Forschungsschwerpunkte
- Logistik-Management
- Logistik-Controlling
- Logistik-Outsourcing
- Güterverkehr
- Intermodaler Verkehr
- Innovative Geschäftsmodelle in der Verkehrswirtschaft
Aktuelle Projekte
MobiLab: Das Projekt Mobilitätslabor OÖ – kurz MobiLab – ist eines von insgesamt fünf Mobilitätslaboren in Österreich, das im Rahmen einer Initiative des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) gefördert wird. MobiLab richtet den Hauptfokus auf wirtschaftsinduzierte Mobilität und Logistik, also auf jene Mobilitäts- und Verkehrsströme, die durch wirtschaftliches Handeln hervorgerufen werden. Dies sind in der Personenmobilität beispielsweise der Berufsverkehr, Dienst- und Geschäftsreisen sowie Kunden- und Besucherverkehr. Im Bereich der Gütermobilität geht es vor allem um Zustell-, Produktions- und Auslieferverkehr inklusive Entsorgung.
Auszug aus dem wissenschaftlichen Werdegang
- 30.06.1980: Sponsion zum Magister der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
- 1980 – 1982: Doktoratstudium an der Wirtschaftsuniversität Wien; Dissertationsfach: Bankbetriebslehre, Thema: Nachkaufmarketing im Kreditinstitut
- 16.12.1982: Promotion zum Doktor der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
- 29.06.1983: Verleihung des "Eduard Haas Preis" für die Dissertation an der Johannes-Kepler-Universität, Linz
- 1/2006-dato: FH OÖ Studienbetriebs GmbH, Fakultät für Management am Campus Steyr FH-Professor für Verkehrslogistik und Mobilität Lehrender an den Studiengängen Internationales Logistikmanagement, Supply Chain Management und Digitales Transport- und Logistikmanagement Aufbau und Leitung (bis 9/2014) des Forschungsinstituts „Logistikum“ Aufbau und Leitung (bis 9/2014) des Kompetenzbereiches Verkehrslogistik
- 12/2013-dato: LRA – Logistics Research Austria: Verein von 23 Forschungseinrichtungen im Feld Logistik & Supply Chain Management (www.lra.at) Gründer & (stellvertretender) Obmann bzw Generalsekretär
- 2003 bis dato: Verschiedene Lektorentätigkeiten an WU Wien, Montanuni Leoben, Boku Wien, JKU Linz, FH bfi Wien, FH Wr. Neustadt
- Verschiedene Gast-Lehrveranstaltungen in Paris, Molde, London, Peking, Tallinn
- Ca. 60 wissenschaftliche Artikel und Beiträge zu internationalen Konferenzen

Organisation
Institut/Abteilung
reale Besuche in
- Niederösterreich
- Oberösterreich
- Wien
Wissenschaftsbereich
- TECHNIK UND TECHNOLOGIE