Profile der Young Science-Botschafterinnen und -Botschafter
Für eine optimale Darstellung empfehlen wir, die aktuelleste Version des Browsers Firefox zu verwenden.
Dr. phil. Mag.art Renate C.-Z.-Quehenberger
- 5 bis 10 Besuche pro Jahr
- Regionen: österreichweit
- Anfallende Kosten für die Schule: Ersatz der Fahrtkosten
Forschungsschwerpunkte
- Geometrie
- Philosophie
- Künstlerische Forscherin
Aktuelle Projekte
Origami Workshop: Das Geheimnis um Platons 5.Element. Neuigkeiten aus Platons Ideenreich! Wir kennen die 5 Platonischen Körper, Tetraeder, Oktaeder, Würfel, Ikosaeder und Dodekaeder. Allerdings nennt Platon den 5. regelmäßigen Körper nicht, sondern gibt eine obskure Beschreibung, die Kommentatoren für Jahrhunderte beschäftigte: "...es gibt noch eine 5. Zusammenfassung [der Dreiecke], die sich der Gott für die Ausschmückung des Alls vorbehalten hat." Nun konnte das Rätsel nach 2.400 Jahren erstmals gelöst werden! Im Workshop werden wir den Baustein des 5-dimensionalen Raumes aus Papier falten. Dannach sehen wir anhand von 3D-Animationen wie das Dodekaeder aus der Zusammensetzung von diesen Bausteinen in verschiedenen Variationen entsteht.
Links zu Filmen auf der IMAGINARY open mathematics Plattform:
- The epita-dodecahaedron
- Plato on LSD - a MathLapse into the Ideal Wold | IMAGINARY
- Vortrags-Präsentation auf der Tagung der österreichischen Geometrie-Lehrer in Strobl 2017
Auszug aus dem wissenschaftlichen Werdegang
Mein wissenschaftlicher Werdegang hat mit meiner Entdeckung der 3D Repräsentation des Penrose Kites & Darts Tilings und dem künstlerischen Forschungsprojekt "Quantum Cinema - a Digital Vision" (mit Peter Weibel, gefördert vom FWF/PEEK, 2010-13) begonnen. Seither folgten zahlreiche Präsentationen auf internationalen Konferenzen mit Publikationen in den Bereichen Geometrie und Mathematik (International Congress of Mathematicians, ICM Seoul 2014), Quantenphysik (Linnaeus Conference 2012 und 2018 - 1st Prize Entropy Best Poster Award), Archäologie und Systemtheorie.
Organisation
eBesuche für alle Schulen, Themengebundener Online-Workshop, reale Besuche in
- Burgenland
- Kärnten
- Niederösterreich
- Oberösterreich
- Salzburg
- Steiermark
- Tirol
- Vorarlberg
- Wien
Wissenschaftsbereich
- NATURWISSENSCHAFTEN