Profile der Young Science-Botschafterinnen und -Botschafter
Für eine optimale Darstellung empfehlen wir, die aktuelleste Version des Browsers Firefox zu verwenden.
Mag. Dr. Elisabeth Puaschitz
- 10 Besuche pro Jahr/mittwochs
- Regionen: Klagenfurt
- Keine anfallenden Kosten für die Schule
Forschungsschwerpunkte
- Erziehung im Nationalsozialismus
- Maria Theresia und die Schulreform
- Wie wichtig sind Märchen für die Entwicklung der Kinder?
Aktuelle Projekte
Maria Montessori in Theorie und Praxis: Die Montessori – Pädagogik wird an einer solchen Schule erforscht und anschließend mit einer Schule, welche das Regelschulwesen praktiziert, verglichen.
Auszug aus dem wissenschaftlichen Werdegang
- Dissertation
Das Pflichtschulwesen im Ständestaat und unter der nationalsozialistischen Herrschaft mit besonderer Berücksichtigung der Schulchroniken der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee.
Klagenfurt, Alpen-Adria Universität Klagenfurt, 26.06.2013
- Diplomarbeit
Die Schulreform Maria Theresia mit dem Schwerpunkt des Elementarschulwesens sowie die Fortführung der Schulreform durch ihre Söhne Joseph II. und Leopold II.
Klagenfurt, Alpen-Adria Universität Klagenfurt, 18.01.2010
Vorträge
- Warum dürfen/müssen wir in die Schule gehen
- Mein Kind im Sport
- Das Vermächtnis von Lord Baden Powell
- Die verloren gegangene Wichtigkeit des Schulweges
- Die Wichtigkeit des Sportes für unsere Kinder im schulischen Kontext
Online im Internet unter: www.schulmuseum.at

Organisation
Institut/Abteilung
realer Besuch in
- Kärnten
Wissenschaftsbereiche
- BIOGRAFIEN UND PERSÖNLICHKEITEN
- GEISTESWISSENSCHAFTEN, KUNST UND KULTUR
- SOZIALWISSENSCHAFTEN