Profile der Young Science-Botschafterinnen und -Botschafter
Für eine optimale Darstellung empfehlen wir, die aktuelleste Version des Browsers Firefox zu verwenden.
Assoc. Prof. DI Dr. Angelika Wiegele
- 2 Besuche pro Jahr
- Regionen: Kärnten, Osttirol
- Keine anfallenden Kosten für die Schule
Forschungsschwerpunkte
- Kombinatorische Optimierung
- Nichtlineare Optimierung
- Semidefinite Programmierung
Aktuelle Projekte
Binäre Quadratische Probleme lösen: Viele Alltagsprobleme lassen sich als sogenannte binäre quadratische Probleme beschreiben. Ein solches ist zum Beispiel das sogenannte quadratische Rucksackproblem. In einem Workshop können wir leicht verstehen, warum Null und Eins ausreichend ist, um diese Problem zu betrachten und bekommen einen Einblick in die Lösung (zumindest kleiner) solcher Rucksackprobleme.
Auszug aus dem wissenschaftlichen Werdegang
- Studium der Technischen Mathematik an der Universität Klagenfurt mit einem einjährigen Erasmusaufenthalt in London und der Absolvierung eines einsemestrigen Leonardo-Aufenthaltes an der TU Eindhoven.
- Doktorat (2006) an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.
- Als Forscherin (und tw. auch Lehrende) an der TU Graz, am IASI-CNR in Rom, an der Universität zu Köln sowie an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt tätig.
- Seit 2013 Assoziierte Professorin an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Institut für Mathematik.
Links zum Projekt
www.aau.at/blog/auf-der-suche-nach-der-optimalen-loesung-neues-grundlagenforschungsprojekt

Organisation
Institut/Abteilung
reale Besuche in
- Kärnten
- Tirol
Wissenschaftsbereich
- NATURWISSENSCHAFTEN