Profile der Wissenschaftsbotschafter/innen

Für eine optimale Darstellung empfehlen wir, die aktuellste Version des Browsers Firefox zu verwenden.

Katharina Auer-Voigtländer , MA

  • 4 Besuche pro Jahr
  • Regionen: Wien, Niederösterreich
  • Anfallende Kosten für die Schule: Keine

Forschungsschwerpunkte

  • Lebens- und Sozialraumstudien
  • Soziale Arbeit und sozialer Raum
  • Migrationsgesellschaft
  • Community Studies

Aktuelle Projekte

Inklusions- und Exklusionspraxen im Kontext aktueller Migrationsbewegungen mit Fokus auf periphere Regionen Niederösterreichs: Ziel des Projekts ist es, einen Überblick über Inklusions- und Exklusionspraxen in niederösterreichischen Gemeinden zu erlangen. Dieser soll als Grundlagenpapier für die Etablierung von Migration im ländlichen Raum als Forschungsfeld dienen. Unter der Annahme, dass dieser Themenschwerpunkt in den nächsten Jahren enorm an Relevanz gewinnen wird, kann die Erarbeitung einer empirischen Wissensbasis über Migrations- und Inklusionszusammenhänge in weiterer Folge für eine evidenzbasierte Politik im Bereich Migration und Inklusion Anwendung finden.

Psychosoziale Gesundheit von Frauen: Durch gezielte Angebote sollen speziell sozial und finanziell benachteiligte Frauen und/oder Frauen mit Migrationshintergrund, ab dem 40. Lebensjahr in ihrem alltäglichen Gesundheitshandeln gefördert werden. Das Ziel der gegenständlichen wissenschaftlichen Begleitung ist es dieses Angebot wissenschaftlich zu begleiten. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für eine etwaige Adaptierung des bedarfsorientierten Angebots.

Thematischer Workshop

Migration - New Age oder alter Hut?

Bei diesem Workshop geht es darum, Flucht und Migration als „normales“ Phänomen unserer Zeit zu diskutieren und Schülerinnen und Schüler mit dem Thema in Berührung zu bringen. Dabei wird erstens die biographische Perspektive von geflüchteten Menschen zur Sprache kommen, zweitens werden eigene Erfahrungen und Vorstellungen der Schülerinnen und Schüler diskutiert und reflektiert. Wenn noch Zeit vorhanden ist, werden Einblicke in (aktuelle) Forschungsprojekte zu Flucht und Migration gegeben.

Zielgruppe: MS / AHS (SEK II), HAK, HTL
Dauer: 1 bis 2 UE

Auszug aus dem wissenschaftlichen Werdegang

Katharina Auer forscht und publiziert zu den Themenschwerpunkten Lebens- und Sozialraumstudien, sozialraumorientierte Soziale Arbeit und Migrationsgesellschaft. Ihr aktuelles Dissertationsprojekt beschäftigt sich mit Hilfepraxen im Kontext aktueller Migrationsbewegungen mit Fokus auf periphere Regionen Niederösterreichs. 2010 bis 2012 arbeitete sie als wissenschaftliche Assistentin und Projektmitarbeiterin am Ilse Arlt Institut für Soziale Inklusionsforschung an der FH St. Pölten. Nach Abschluss des Studiums Soziale Arbeit wurde Katharina Auer im März 2012 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am selben Institut angestellt. 2013 kamen Lehrtätigkeiten am Department Soziales der FH St. Pölten zu ihrem Aufgabengebiet dazu. Seither arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin / Junior Researcher und Lektorin an der FH St. Pölten.

Katharina Auer

Organisation

FH St. Pölten

Institut/Abteilung

Institut für Soziale Inklusionsforschung

eBesuche für alle Schulen, reale Besuche in

  • Niederösterreich
  • Wien

Wissenschaftsbereich

  • SOZIALWISSENSCHAFTEN