Young-Science-Kongress

Gewinner-Klasse Dreihackengasse mit Scheck auf der Bühne © OeAD, APA-Fotoservice, Rastegar

Beim Young-Science-Kongress am 13.10.2022 an der PH Wien setzten sich über 700 Schüler/innen mit spannenden Fragen aus der Wissenschaft auseinander. Am Nachmittag hieß es „Bühne frei“ für die Gewinner/innen des Citizen Science Awards und des Young Science Inspiration Awards. Am Abend drehte sich alles um die engagierten Schulleitungen und Lehrpersonen der Forschungspartnerschulen 2022. Sie wurden vom OeAD und dem BMBWF mit dem Young-Science-Gütesiegel ausgezeichnet.

Ausblick: Young-Science-Kongress 2023

Am 19. Oktober 2023 ist es wieder soweit! Gemeinsam mit dem BMBWF und dem ISTA (Institute of Science and Technology Austria) lädt der OeAD zum 2. Young-Science-Kongress. Das Vormittagsprogramm richtet sich an Schulklassen aller Schulstufen. Sie können Vorlesungen, Workshops und einem Science Parcours besuchen und dabei Forschende persönlich kennenlernen. Außerdem präsentieren die Finalist/innen des Young Science Inspiration Awards ihre inspirierenden schulischen Abschlussarbeiten in wenigen Minuten. Das Publikum kürt die Gewinnerin/Gewinner (AHS) bzw. das Gewinner-Team (BHS).Am Nachmittag werden die engagiertesten Schulklassen, Einzelpersonen und Familien des Citizen Science Awards 2023 vor den Vorhang geholt und mit Preisen ausgezeichnet.

Veranstaltungsort und Kooperationspartner ist dieses Jahr das Institute of Science and Technology in Kosterneuburg (NÖ). An dieser renommierten Forschungseinrichtung – die auf Initiative des österreichischen Nobelpreisträgers Anton Zeilinger gegründet wurde – arbeiten 600 Forschende aus mehr als 80 Ländern an den Fragen von morgen. . Schülerinnen und Schüler haben beim Kongress die einmalige Gelegenheit, zusätzlich zu den Einblicken in die Citizen-Science-Award-Projekten Spitzenforschung in den Bereichen Physik, Mathematik, Informatik und Life Sciences kennenzulernen.

Weitere Details folgen!

grün-weißes Logo vom Institute for Science and Technology © ISTA