Beispiele VWA und Diplomarbeit

Was muss eine VWA beinhalten und wie kann sie aussehen? Wie kann eine Diplomarbeit strukturiert sein? Hier findest du herausragende Beispiele von VWAs und Diplomarbeiten, die dir beim Verfassen deiner eigenen Arbeit Orientierung bieten können.
Das Young-Science-Team bedankt sich bei allen Maturantinnen und Maturanten, die ihre Diplomarbeiten und VWAs zu Veranschaulichungszwecken zur Verfügung gestellt haben.
- Multiple Sklerose. Wenn Nervenzellen krank werden (946,0 KB) VWA von Anna Hiebaum (BG/BRG Kirchengasse, Graz) | Finalistin des Young Science Inspiration Awards 2020
- Aquaponik in Österreich (2,9 MB) VWA von Johannes Angerer (Franziskanergymnasium Hall in Tirol) | Finalist des Young Science Inspiration Awards 2019
- Populationsdynamik von Varroa destructor in einem Honigbienenvolk (Apis mellifera carnica) sowie ihre Bekämpfung (1,8 MB) VWA von David Wackernell (BG BRG Wien 3)
Beispiele von Diplomarbeiten
- Entwicklung eines mobilen, gestengesteuerten Robotergreifsystems mit haptischem Feedback (6,1 MB) Diplomarbeit von Jakob Buchsteiner, Thomas Eibl, Sebastian Neuhofer, Moritz Taferner (HTBLuVA Salzburg) | Gewinner des Young Science Inspiration...
- Das Selbstbestimmungsrecht der Völker im Zusammenhang mit Autonomiebestrebungen am Beispiel Spanien-Katalonien (3,4 MB) Diplomarbeit von Lara Reisner (HLTW 13 – Bergheidengasse, Wien) | Finalistin des Young Science Inspiration Awards 2020
- Sturmers Reise Ein frühneuzeitlicher Reisebericht aus dem sechzehnten Jahrhundert als Graphic Novel. (3,3 MB) Diplomarbeit von Konstantin Holzmeister/Anna-Maria Kovacs/Franziska Ulrich (HTL Bau und Design Innsbruck) | Finalist/innen des Young Science...
- 360° Analyse von Organisationsformen (23,9 MB) Diplomarbeit von Clemens Schnettgen/Samuel Dobsicek (BHAK und BHAS Amstetten)
Du bist Maturantin oder Maturant und hast eine sehr gute VWA oder Diplomarbeit geschrieben? Sie sind Lehrperson und möchten eine sehr gute Arbeit, die hier veröffentlicht werden soll, vorschlagen? Die Mitarbeiter/innen des OeAD sind stets auf der Suche nach Beispielen und freuen sich über Zusendungen an youngscience@oead.at