Young Science-Themenplattform für VWA und Diplomarbeit

Dir fehlt die zündende Idee für dein VWA- oder Diplomarbeits-Thema? Du interessierst dich für österreichische Forschung? Dann findest du auf der Young Science-Themenplattform über 5.000 Themenanregungen, ausgehend von aktuellen Forschungsprojekten, inklusive Links und Literaturtipps. Zudem hast du – aber auch deine betreuende Lehrkräfte - die Möglichkeit, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler direkt anzusprechen und mit ihnen offene Fragen zum Thema oder zur Methode zu klären, die Forschungseinrichtung zu besuchen, ein Interview mit ihnen zu führen uvm. So kannst du aktuelle Forschung entdecken und Kontakte zu österreichischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern knüpfen. Nutze die Such- und Filtermöglichkeiten, um speziell nach deinen Interessen zu suchen!
- Abdeckung von Gletschern mit Industrievlies zur Reduktion der SchmelzeUniversität Innsbruck Mikrobiologie/ImmunbiologieÖkologie
- Aerosole, Wolkenbildung und die Auswirkungen auf das KlimaUniversität Innsbruck Ökologie
- Altorientalische Elemente in der griechischen Historiographie: Herodot und KtesiasUniversität Innsbruck Kulturwissenschaft und griechische Geschichte
- Analyse der europäischen HandelspolitikUniversität Innsbruck Europäische Union
- Änderungen im Stammdurchmesser von NadelbäumenUniversität Innsbruck BaumartenkundeBotanik
- Anpassung von Pflanzen an das zukünftige Klima in MitteleuropaUniversität Innsbruck MeteorologieBotanik
- Anpassungsfähigkeit landwirtschaftlicher Betriebe an sozio-ökonomische und klimatische VeränderungenUniversität Innsbruck
- Artenvielfalt von Bakterien in heimischen GewässernUniversität Innsbruck NATURWISSENSCHAFTENBiologieMikrobiologie/ImmunbiologieÖkologie
- Atemgasanalyse, Analytische Chemie, Zellbiologie, Limonen, AromastoffeUniversität Innsbruck MEDIZIN, ERNÄHRUNG UND GESUNDHEITNATURWISSENSCHAFTENBiologieAnalytische Chemie
- Aufspürung von versteckten Menschen mittels kombinierter Gassensor und IR-KameraUniversität Innsbruck BiologieAnalytische ChemieBiochemie