Was versteht man unter "Demokratie"?

Kurzbeschreibung des Forschungsprojekts

Das Sparkling-Science-Projekt "Making Democracy" untersuchte alltägliche Aushandlungsformen demokratischer Grundwerte (Freiheit, Gleichheit, Solidarität) durch Jugendliche. Gemeinsam mit einem Team aus Wissenschafterinnen und Wissenschaftler, Künstlerinnen und Künstler, Vermittlerinnen und Vermittler und Lehrpersonen erforschten die Jugendlichen die vielfache Weise, in der sich in ihrem täglichen Leben demokratische Grundfragen von persönlicher Autonomie und deren Einschränkung, von Gleichheit und Ungleichbehandlung, von Solidarität und Ausschluss stellen. Das Forschungsziel bestand in einer Kartographie des alltagskulturellen Aushandlungsraums von Demokratie. So konnten im Feld politischer Alltagskultur demokratietheoretische Annahmen bezüglich eines Wertekonflikts zwischen den Ansprüchen von Autonomie und Gemeinschaft oder zwischen Individualität und Solidarität an gelebter Praxis überprüft werden. Neben wissenschaftlichen Zielen verfolgte das Projekt das praktische Ziel, demokratische Einstellungen der beteiligten Jugendlichen zu stärken. Vor dem Hintergrund der Annahme, dass in der „Postdemokratie“ (Colin Crouch) die Erfahrung von politischer Handlungsmacht zunehmend blockiert ist, bedarf es der vermehrten Auseinandersetzung mit demokratischen Grundnormen. Diese Grundnormen beeinflussten auch den Forschungsprozess selbst. Zu diesem Zweck wurden den Jugendlichen Methoden qualitativer Forschung vermittelt, um sie in die Lage zu versetzen, selbst Datenerhebungen und -interpretationen durchzuführen. Methodologisch erweiterte „Making Democracy“ Ansätze der partizipativen Forschung und der kritischen Kunstvermittlung.

Themenanregungen für VWA und Diplomarbeit

  • Demokratiebegriff: Vorgeschlagen wird eine theoretische Beschäftigung mit Demokratie. Dabei können folgende Fragen verfolgt werden: Was versteht man eigentlich unter Demokratie? Mit welchen Theorien und Modellen wurde und wird versucht, Demokratie zu beschreiben? Was haben sich verschiedene Philosophinnen und Philosophen zur Demokratie gedacht? Ist Demokratie primär eine Staatsform oder auch, wie wir im Alltag miteinander umgehen? Was sind demokratische Grundwerte? Nach einer ersten überblicksartigen Beschäftigung mit diesen Fragen kann bzw. sollte ein Fokus gesetzt und eine Fragestellung festgelegt werden: Das könnte beispielsweise ein Theoretiker oder eine Theoretikerin oder ein konkretes Demokratiemodell sein. In der Arbeit können verschiedene Verständnisse/Definitionen von Demokratie gegenübergestellt werden, um dann auf eine Theorie, eine Theoretikerin oder einen Theoretiker oder ein Modell genauer einzugehen.

Einstiegsliteratur

  • Kreiner, Maria (2013): Demokratie als Idee. Eine Einführung. Konstanz und München: UVK Verlagsgesellschaft.

  • Massing, Peter/Breit, Gotthart/Buchstein, Hubertus (2017): Demokratietheorien. Von der Antike bis zur Gegenwart. Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag.

  • Meyer, Thomas (2009): Was ist Demokratie? Eine diskursive Einführung. Wiesbaden: Springer VS.

  • Schmidt, Manfred G. (2010): Demokratietheorien. Eine Einführung. 5. Auflage. Wiesba-den: Springer VS.

Links:

Spezialisierung

Besonders für AHS geeignet
Forschungsfeld:

Demokratietheorie

Schlüsselwörter: Demokratie, Grundwerte, demokratische Grundwerte, Jugendliche, Politik, Alltagskultur

Übermittler der Themenanregung:
Universität Wien