Entwicklung eines Erhebungswerkzeugs für eine Studie (Projekt: u3Green)

Abstract

Die Entwicklung von kinder- und jugendfreundlichen Städten wird durch die sich verschlechternde Lebensqualität im urbanen Raum immer wichtiger. Einen wichtigen Beitrag hierzu leistet die Bereitstellung von urbanem Grün, welches auch für die Lebenswelt junger Menschen geeignet ist und eben deren Mitwirken an der zukünftigen Gestaltung urbaner Landschaften. Dabei ist zu berücksichtigen, dass Kinder und Jugendliche an urbanes Grün Ansprüche stellen, die oft nicht ausreichend bekannt sind und sich von dem unterscheiden, was Erwachsene benötigen und was Erwachsene als wichtig für Kinder und Jugendliche erachten. Infolge spielt die Partizipation von Kindern und Jugendlichen bei der Erfassung, Bewertung und Kommunikation dessen, was für sie im Hinblick auf urbanes Grün wesentlich ist, eine wichtige Rolle. Die Teilhabe junger Menschen an partizipativen Initiativen ist aber schwierig, bleibt oft hinter den Erwartungen zurück und steht im Zusammenhang mit diversen, offenen Fragen, wie z.B. was geeignete Werkzeuge und Strategien sind, um Kinder und Jugendliche für Partizipation zu begeistern.

Hinsichtlich dieser Herausforderungen verfolgt u3Green drei Ziele:

  1. Grundlegende Erkenntnisse sollen gewonnen werden, welche Bedeutung urbanes Grün für Kinder und Jugendliche hat und wie urbanes Grün von diesen konkret genutzt wird.
  2. Eine webbasierte, kinder- und jugendzentrierte Applikation soll erstellt werden, um Informationen zu urbanem Grün zu erfassen, zu bewerten und zu teilen.
  3. Die Ergebnisse zur Bedeutung urbanen Grüns für Kinder und Jugendliche sollen über geeignete Geovisualisierungs-Produkte wie z.B. interaktive Online-Karten und Story Maps kommuniziert werden.

Im Rahmen verschiedener Beteiligungsformate und unter Einsatz verschiedener Methoden und IT- bzw. Geoinformatik-Werkzeuge wirken junge Menschen mit, die u3Green Projektziele zu erreichen. Dies bezieht sich zum einen auf die Teilnahme von Schülerinnen und Schülern der Partnerschulen an Workshops und Spotlight-Veranstaltungen, um Fragen im Zusammenhang mit den oben genannten Herausforderungen zu diskutieren und erste Lösungen zu erarbeiten. Zum anderen wirken die jungen Citizen Scientists im Rahmen von Praktika und mehrtägigen Workcamps an der konkreten Beantwortung der Fragen mit.

Ideas for articles

  • Entwicklung eines Erhebungswerkzeug-Prototyps für das Projekt "u3Green": Im Bereich der partizipativen Erhebungsmethoden und -werkzeuge unter Einbeziehung von Standortdaten und Geoinformationstechnologien bestehen zunehmend Möglichkeiten, Umfragen auch mit einer räumlichen Komponente zu erweitern und somit Informationen auch ortsbezogen zu erheben. Diese Werkzeuge werden auch im Projekt "u3Green" zur Anwendung kommen. Ein Prototyp eines solchen Erhebungswerkzeugs (Inhalt, Design, Datenmodell usw.) kann auch im Rahmen einer VWA entwickelt werden. Mögliche Methoden: Literaturrecherche, Befragung (im Rahmen von Pre-Tests), User Centered Design (im Kontext von Research & Development)

Fundamental Literature

  • Hennig, S., Abad, L., Hölbling, D., Tiede, D. 2022. Citizen science and geomorphology: the citizenMorph pilot system for observing and reporting data on landforms. Environmental Research Letters 17/ 8. https://iopscience.iop.org/article/10.1088/1748-9326/ac8235
  • Hennig, S., Abad, L., Hölbling, D., Tiede, D. 2020. Implementing Geo Citizen Science Solutions: Experiences from the citizenMorph Project. GI_Forum Journal 2020(1): 3-14. DOI: 10.1553/giscience2020_0 1_s.

Special Offers

Besonders für AHS geeignet
Citizen Science-Projekt
Projekt mit zusätzlichen Unterstützungsangeboten
Research Area:

Stadtgeographie, Geoinformatik

Keywords: Stadtgeographie, Geoinformatik, Lebensqualität, Urbaner Raum, Landschaftsgestaltung, Kinder, Jugendliche, urbanes Grün

Offering Institution:
Universität Salzburg

Assistance:

Softwarebereitstellung und -unterstützung

Contact Person: