Talking Science – mit Kindern und Jugendlichen übers Forschen reden

Forschende mit Schüler/innen © Anna Stöcher

Um die Forschenden und Lehrkräfte bestmöglich zu unterstützen, wurden Materialien zur Vor- und Nachbereitung der Besuche erstellt. Die Handreichungen beinhalten sowohl Unterrichtsmaterialien für Lehrkräfte — von der Primarstufe bis zur SEK II — als auch einen Leitfaden für Forschende. 

Für Lehrkräfte

Wie können sich Lehrkräfte und ihre Klasse auf den Besuch einer Wissenschaftsbotschafterin bzw. eines Wissenschaftsbotschafters vorbereiten, damit dieser für alle in positiver Erinnerung bleibt?
Nutzen Sie die eigens dafür erstellten Unterrichtsmaterialien und schaffen Sie so die Grundlage für einen spannenden Einblick in die Welt der Forschung.

Unterrichtsmaterialien

>> Hier finden Sie die Materialien zur Vorbereitung des Besuchs als PDF-Download. <<
Diese beinhalten vorbereitete Unterrichtsstunden für die Primarstufe, Sekundarstufe I und Sekundarstufe II. Die Unterrichtsmaterialien thematisieren beispielsweise die unterschiedlichen Aufgaben im Arbeitsalltag von Forschenden, zeigen diese in ihrer persönlichen und fachlichen Diversität oder diskutieren das Vertrauen in ihre Expertise anhand eines Beispiels aus der Corona-Pandemie.

Als Zusatzmaterial für die Sekundarstufe II finden Sie hier den Foliensatz für den Unterricht "Fakes in meinen sozialen Medien".

Online-Fortbildung für Lehrkräfte

Parallel boten wir zusätzliche Online-Fortbildungsmaßnahmen an, um den Umgang mit den bereitgestellten Unterrichtsmaterialien zu vertiefen. Diese Schulungen wurden über die Plattform Zoom durchgeführt und wurden aufgezeichnet. Die Aufzeichnungen stehen nun für alle Interessierten auf unserem YouTube-Kanal zur Verfügung. 

Tipps zur Anwendung der Materialien

Das Wichtigste im Überblick

Lerneffekte für Schüler/innen

  • Begegnungen vorbereiten – Chancen nützen
    Ein Besuch von Wissenschaftsbotschafter/innen erweist sich besonders erfolgreich, wenn eine enge Kommunikation zwischen den Forschenden und der Lehrperson im Vorfeld stattfindet. Dies gewährleistet, dass die Erwartungen beider Seiten erfüllt werden und der Besuch entsprechend altersgerecht gestaltet wird. Da die Forschenden in der Regel keine spezifische pädagogische Ausbildung absolviert haben, sind sie in diesem Punkt auf Ihre Expertise und Ihre unterstützende Mitwirkung bei der Vorbereitung und im Unterrichtssetting angewiesen.
     
  • Stereotype Vorurteile aufbrechen
    Menschen neigen dazu, vorgefasste Vorstellungen von Wissenschaftler/innen sowie deren Tätigkeiten zu haben. Dabei übersehen sie oft die Vielfalt hinsichtlich Herkunft, Sprache oder Ausbildung der Forschenden. Die Schulbesuche schaffen wertvolle Gelegenheiten zur Identifikation, insbesondere für Kinder und Jugendliche, die bisher wenig mit dem Berufsbild und der Arbeit von Wissenschaftler/innen in Kontakt gekommen sind. In diesen Begegnungen lernen junge Menschen nicht nur die Forschenden selbst, sondern auch die Persönlichkeiten hinter der wissenschaftlichen Tätigkeit kennen.
     
  • Vertrauensbildung in die Wissenschaft
    Die Wissenschaftsbotschafter/innen tragen nicht nur fachliches Wissen in die Klassenzimmer, sondern vermitteln auch die Prozesse, durch die Wissenschaft und Forschung zu ihren Erkenntnissen gelangen. Diese zu verstehen, stärkt auch bei den Kindern und Jugendlichen das Vertrauen in die Wissenschaft und Forschung.  
     

Einen Schulbesuch richtig vor- und nachbereiten

  • Unterrichtsmaterialien zur Vor- und Nachbereitung nutzen
    Die hier zur Verfügung gestellten Unterrichtsmaterialien bieten für verschiedene Schulstufen und -arten eine strukturierte 50-minütige Einheit zur Vorbereitung auf den Schulbesuch. Darüber hinaus ermutigen sie dazu, im Anschluss an die Begegnung mit der/dem Forschenden mit der Klasse über das Erlebte zu reflektieren. Die dazugehörigen Übungsblätter und Erklärungen zur Anwendung finden Sie entweder direkt bei den Unterrichtsmaterialien oder in der Aufzeichnung des Webinars.
     
  • Fragen über Fragen
    Erarbeiten Sie vorab gemeinsam mit der Klasse einen Fragenkatalog und lassen Sie diesen der/dem Forschenden zukommen. Auf diese Weise wird nicht nur die Neugierde der Kinder geweckt, sondern die/der Forschende kann sich damit auch besser auf die spezifischen Anliegen der Klasse einstellen.
     
  • Feedback geben
    Die Forschenden freuen sich nach dem Besuch über eine Rückmeldung. Sie können diese persönlich, per E-Mail oder über die Kontaktperson beim OeAD übermitteln.

Sie haben Fragen zu den Materialien oder den Fortbildungen? Wir sind erreichbar unter oder +43 1 53408-438.

Für Forschende

Sie haben eine Anfrage für einen Besuch als Wissenschaftsbotschafter/in erhalten? Sie sind unsicher, wie Sie sich auf diesen Besuch vorbereiten können und welche Inhalte Sie transportieren sollen? Nutzen Sie den hier zur Verfügung gestellten Leitfaden zur Einstimmung auf Ihren Schulbesuch. 

Leitfaden zur Vorbereitung

>> Hier finden Sie die Materialien zur Vorbereitung des Besuchs als PDF-Download. <<
Der Leitfaden beinhaltet Empfehlungen zu Themen wie

  • Strukturelle Vorbereitungen: Rahmenbedingungen, Motivation klären, Ziele definieren, Einstiege überlegen, Beziehung aufbauen
  • Zielgruppenorientierte Aufbereitung meiner Forschung: Schüler/innenperspektive berücksichtigen, Begeisterung wecken, Stolpersteine vermeiden
  • Vorbereitung des Schulbesuches: Reflexionsfragen mit Ausfüllfeldern
  • Checkliste für meinen Schulbesuch

Online-Fortbildung für Forschende

Parallel boten wir zusätzliche Online-Fortbildungsmaßnahmen an, um den Umgang mit den bereitgestellten Materialien zu vertiefen. Diese Schulungen wurden über die Plattform Zoom durchgeführt und wurden aufgezeichnet. Die Aufzeichnungen stehen nun für alle Interessierten auf unserem YouTube-Kanal zur Verfügung. 

Tipps zur Anwendung des Leitfadens

Begleitend wurden Online-Fortbildungen zum Umgang mit dem Leitfaden via Zoom angeboten, deren Aufzeichnung in Kürze zum Nachschauen zur Verfügung stehen wird. 

Das Wichtigste im Überblick

Allgemein gilt: Je besser beide Seiten, also sowohl die Schüler/innen als auch die Wissenschaftsbotschafter/innen vorbereitet sind, desto besser funktioniert die Vermittlung von Wissenschaft.

  • Hintergrund und Vorbereitung
    Die Materialien basieren auf dem Konzept der didaktischen Rekonstruktion. Dafür braucht es das Erfassen von Lernperspektiven, damit die Alltagserfahrungen und der Lernstoff fruchtvoll zusammengefügt werden können. Im Rahmen des Besuches sollten daher die Vorstellungen der Schüler/innen berücksichtigt und weiterentwickelt werden.
    Forschende sollten sich vorab mit folgenden Punkten auseinandersetzen:
    • Zielklärung: Was ist mein Ziel des Schulbesuchs? Was sollen die Schüler/innen nach dem Besuch besser verstehen?
    • Rollenverständnis: Was erwarte ich mir von der Interaktion? Warum engagiere ich mich?
       
  • Beziehungsgestaltung und Inhalte
    Die Handreichung vermittelt Anregungen, um nicht nur einen thematischen Fachvortrag in der Schule zu halten, sondern durch Nahbarkeit informiertes Vertrauen in die Wissenschaft zu wecken. Dies gelingt u.a. durch:
    • Persönliche Beziehung und Interaktion: Schulbesuch als interaktives Kennenlernen und Gespräch auf Augenhöhe wahrnehmen, „Mensch hinter der Forschung“ zeigen und Identifikationsmöglichkeiten bieten.
    • Aufbereitung des Inhalts: zugänglichen Einstieg wählen und an Vorwissen und Alltagsvorstellungen der Schüler/innen orientieren, Prozesse und Kerninhalte zielgruppengerecht vermitteln und greifbar machen.
    • Wissenschaft als Prozess: verschiedene Phasen des Forschungsprozesses thematisieren und unterschiedliche Aufgaben in der Wissenschaft aufzeigen.
       
  • Stolperfallen und weitere Tipps
    Zu typischen Stolperfallen zählen z.B. Fachjargon bzw. nicht zielgruppengerechte Wortwahl, wenig Engagement bzw. zu viel Unruhe in der Klasse, private Fragen, technische Schwierigkeiten. Mögliche vorab geplante Lösungen geben Sicherheit. Außerdem wird empfohlen:
    • Rahmenbedingungen mit der Lehrkraft abklären: Technik, Vorwissen der Schüler/innen, Rollenverteilung zwischen Lehrkraft und Wissenschaftsbotschafter/in
    • Lehrkraft um einen Fragenkatalog von den Schüler/innen bitten.

Sie haben Fragen zu den Materialien oder den Fortbildungen? Wir sind erreichbar unter oder +43 1 53408-438.