Young Science-Themenplattform für VWA und Diplomarbeit

Dir fehlt die zündende Idee für dein VWA- oder Diplomarbeits-Thema? Du interessierst dich für österreichische Forschung? Dann findest du auf der Young Science-Themenplattform über 5.000 Themenanregungen, ausgehend von aktuellen Forschungsprojekten, inklusive Links und Literaturtipps. Zudem hast du – aber auch deine betreuende Lehrkräfte - die Möglichkeit, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler direkt anzusprechen und mit ihnen offene Fragen zum Thema oder zur Methode zu klären, die Forschungseinrichtung zu besuchen, ein Interview mit ihnen zu führen uvm. So kannst du aktuelle Forschung entdecken und Kontakte zu österreichischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern knüpfen. Nutze die Such- und Filtermöglichkeiten, um speziell nach deinen Interessen zu suchen!
- Wasserstofferzeugung: Vom schädlichen Abgas zur Ressource - CO2 als wertvoller RohstoffMontanuniversität LeobenNATURWISSENSCHAFTENPhysikalische Chemie
- Monogastrier vs. Wiederkäuer - Allheilmittel Butyrat? Evaluierung von Produktion, Wirkung und …Veterinärmedizinische Universität WienVeterinärmedizin
- Mikroorganismen in der LebensmittelherstellungUniversität Innsbruck NATURWISSENSCHAFTENBiologieÖkologie
- Lebensraum GewässerUniversität Innsbruck NATURWISSENSCHAFTENÖkologie
- Erzählen über Sorgekulturen am LebenendeUniversität WienSOZIALWISSENSCHAFTENGesellschaft, Nachhaltigkeit und Zusammenleben
- New Space (Raumfahrt)Technisches Museum Wien mit Österreichischer MediathekGEISTESWISSENSCHAFTEN, KUNST UND KULTURTECHNIK UND TECHNOLOGIE
- WeltraumschrottTechnisches Museum Wien mit Österreichischer MediathekGEISTESWISSENSCHAFTEN, KUNST UND KULTURNachhaltigkeit
- Frauen in der RaumfahrtTechnisches Museum Wien mit Österreichischer MediathekGEISTESWISSENSCHAFTEN, KUNST UND KULTURGender
- TRA:WELL – Transport & Wellbeing: Mobilitätsverhalten von KindernUniversität für Bodenkultur WienNATURWISSENSCHAFTENPsychologie
- TRA:WELL – Transport & Wellbeing: Bedeutung der Straßenraumgestaltung für aktive Mobilität und …Universität für Bodenkultur WienNATURWISSENSCHAFTEN