Forschungswettbewerbe für Schulen

Viele Wettbewerbe ermöglichen Kindern und Jugendlichen, sich auf kreative Weise mit Wissenschaft auseinanderzusetzen. Dabei können Schülerinnen und Schüler die Forschungsteams von ihren innovativen Ideen überzeugen und tolle Preise gewinnen! Im Folgenden findet sich eine Übersicht zu aktuellen Forschungswettbewerben. Weitere aktuelle Wettbewerbe und Preisausschreibungen, an denen Schülerinnen und Schüler mit ihrer VWA oder Diplomarbeit teilnehmen können, sind in den Quicklinks rechts zu finden.
Citizen Science Award 2022

Forschungsbegeisterte Schülerinnen und Schüler - aber auch interessierte Einzelpersonen - aus ganz Österreich sind im Rahmen des Citizen Science Awards eingeladen, von 1. April bis 8. Juli 2022 an aktuellen Forschungsprojekten mitzuarbeiten.
Heuer laden sieben Citizen-Science-Projekte aus den Sozial- und Naturwissenschaften bzw. Kunst und Kultur zum Mitforschen ein und bieten vielfältige, digitale und analoge Beteiligungsmöglichkeiten an. Die engagiertesten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden im Rahmen des Young-Science-Kongresses am 13. Oktober 2022 ausgezeichnet.
Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler sowie Einzelpersonen aller Altersstufen
Preise: Geldpreise von bis zu 1.000 Euro für Schulklassen und Sachpreise für Einzelpersonen
Mitmachphase: 1. April bis 8. Juli 2022
Videowettbewerb: Hier lerne ich! Wie sieht mein idealer Lernort aus?

Die Architekturtage veranstalten gemeinsam mit dem OeAD einen österreichweiten Videowettbewerb für Kinder und Jugendliche zum Thema "Mein idealer Lernort". Gesucht wird ein realer und/oder fiktiver Lernort, an dem am besten oder liebsten gelernt und gearbeitet werden kann. Sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen oder Schulklassen können einreichen. Unter allen Einreichungen werden zahlreiche Sachpreise und Gutscheine verlost. Außerdem werden ausgewählte Videos auf dem YouTube-Kanal der Architekturtage vorgestellt und beim Finale der Architekturtage im Juni 2022 präsentiert.
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre
Preise: Sachpreise und Gutscheine
Einreichfrist: 25. Mai 2022
IST-Schulwettbewerb: „Meine Forschung – Meine Entdeckung“

Warum ist der Himmel blau? Wie entstehen aus Stammzellen die Nervenzellen in unserem Rückenmark? – Menschen allen Alters sind von Natur aus neugierig und wollen die Welt um sich herum verstehen. Schülerinnen und Schüler sind eingeladen, ihrer Neugier nachzugehen und ihre eigenen Entdeckungen und Forschungsergebnisse einzureichen. Eingereicht werden können kreative Dokumentationen der Ergebnisse, Forschungsprojekte oder VWAs und Diplomarbeiten. Die herausragendsten Einsendungen werden im jährlichen Buch zum Schulwettbewerb veröffentlicht und gewinnen spannende Preise rund ums Forschen und Entdecken.
Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen
Preise: spannende Sachpreise
Einreichfrist: 31. Mai 2022
Exil-Literaturpreise „Schreiben zwischen den Kulturen“ 2022

Der Exil-Literaturpreis fördert Literatur von Autor/innen, die aus einer anderen Kultur und Erstsprache kommen und in deutscher Sprache schreiben. Gesucht werden Texte zu den Themen Fremdsein, Anderssein, Identität, Diversity oder Leben zwischen Kulturen. Die Texte müssen von den Autor/innen selbst in deutscher Sprache verfasst und bis zum Zeitpunkt der Einreichung unveröffentlicht sein. Einreichen können Einzelpersonen als auch Teams und Schulklassen. Der Exil-Literaturpreis für Jugendliche sowie Schulklassen ist jeweils mit 1.000 Euro dotiert.
Zielgruppe: Jugendliche und Schulklassen
Preise: Geldpreise
Einreichfrist: 30. Juni 2022
Media literacy award [mla] 2022

Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung schreibt mediamanual.at jährlich den media literacy award [mla] für die besten und innovativsten medienpädagogischen Projekte an europäischen Schulen aus. Eingereicht werden können innovative, originelle, spannende oder experimentelle Projekte, die den kreativen und kritischen Umgang mit Medien aller Art fördern. Minidramen, dokumentarische sowie experimentelle Arbeiten, Websites, Games, Fotos, Features, Hörspiele, Weblogs und Podcasts sind ebenso willkommen wie Modelle kollaborativer Medienarbeit.
Zielgruppe: Lehrpersonen und Schülerinnen und Schüler aller Schulstufen und Schularten
Preise: Auszeichnung und öffentliche Präsentation der Werke
Einreichfrist: 15. Juli 2022
Erasmus+ und ESK: Meine Story – Erzähle & Gewinne!

Der OeAD lädt alle Erasmus+- und ESK-Teilnehmenden, die ihren Erasmus+-Aufenthalt oder ihr ESK-Projekt zwischen 1. November 2021 und 1. November 2022 absolvier(t)en ein, ihre ganz persönliche Geschichte zu erzählen. Teilnehmende können ihre eigene Geschichte in der „Meine-Story“-App als Beitrag teilen. Der Kreativität und Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Zielgruppe: Erasmus+- und ESK-Teilnehmende
Preise: ÖBB-Reisegutscheine im Wert von 400 Euro
Einreichfrist: 1. November 2022