
Jährlich lädt der OeAD im Auftrag des BMBWF interessierte Schülerinnen und Schüler, aber auch Erwachsene und Familien ein, von April bis Ende Juli bei ausgewählten Forschungsprojekten mitzumachen. Damit werden wissenschaftliche Prozesse transparent gemacht und aktiv erlebbar. Die engagiertesten Citizen Scientists werden im Rahmen einer feierlichen Festveranstaltung jeweils im Herbst mit den Citizen Science Awards ausgezeichnet.
Worum geht es?
Im Rahmen des Forschungswettbewerbs „Citizen Science Award“ laden ausgewählte Citizen-Science-Projekte Schülerinnen und Schüler, Schulklassen und Lehrpersonen, aber auch interessierte Erwachsene und Familien ein, bei der Beantwortung von wissenschaftlichen Fragestellungen zu helfen. Welche Hummelarten sind in Österreich verbreitet? Welche politischen Mitgestaltungsangebote gibt es? Wie wirken sich extreme Wetterereignisse auf den Boden aus? Um Antworten auf diese und andere Fragen zu finden, sind Citizen Scientists eingeladen, Daten zu erheben, Beobachtungen zu dokumentieren und vieles mehr. Durch die aktive Einbindung in Forschungsprozesse werden Barrieren zwischen Wissenschaft und Gesellschaft abgebaut.
Die Teilnahme lohnt sich! Auf die engagiertesten Teilnehmerinnen und Teilnehmer warten Geld- und Sachpreise, die jedes Jahr im Herbst im Rahmen des Young-Science-Kongresses vergeben werden.
- Informationen zum Citizen Science Award 2023
- Details zu den acht Citizen-Science-Award-Projekten 2023