Unterstützungsangebote VWA/Diplomarbeit

Glühbirne © Freepik, Jannoon028

Zahlreiche Vereine, Forschungseinrichtungen, Museen usw. haben Angebote, um dich beim Verfassen der VWA oder Diplomarbeit zu unterstützen. Das Angebot reicht von Rechercheworkshops in Fachbibliotheken und Leitfäden zur Quellenkritik, über Hilfestellungen rund um das Thema wissenschaftliches Schreiben, Zitieren und Präsentieren bis hin zur Nutzung von Forschungslaboren oder Mentoring-Programme, bei denen dich Expertinnen und Experten in den unterschiedlichen Etappen deiner Abschlussarbeit begleiten und dir mit Tipps und Tricks zur Seite stehen. Hier erhältst du einen Überblick über österreichweite Angebote.

Themenfindung und -eingrenzung

expand allcollapse all

Quellen- und Literaturrecherche

expand allcollapse all

Wissenschaftliches Schreiben

expand allcollapse all

Präsentationstechnik

expand allcollapse all

Mentorings für VWA und Diplomarbeit

expand allcollapse all
  • Studentische Mentor/innen der Technischen Universität Wien begleiten Schüler/innen während der Erstellung der VWA im Fachbereich Physik, geben hilfreiche Tipps zum Verfassen wissenschaftlicher Texte und bieten Einblicke ins Uni-Leben und in die Forschungsaktivitäten der TU Wien: LINK

  • Beim gemeinsamen Mentoringprogramm der beiden Universitäten unterstützen Studierende Schüler/innen aller steirischen AHS und BHS. Es ist somit für VWAs und Diplomarbeiten geeignet, beginnt im zweiten Semester der vorletzten Schulstufe und endet im ersten Semester des Maturajahres. Jede/r Schüler/in (VWA) bzw. jedes Team (Diplomarbeit) erhält dabei eine/n Mentor/in. LINK zur TU Graz | LINK zur Universität Graz

  • Studierende der Masterstudiengänge der FH JOANNEUM begleiten über zwei Jahre interessierte Schüler/innen in der 7. und 8. AHS-Klasse bei der vorwissenschaftlichen Arbeit. Das Thema der Abschlussarbeit muss dabei bereits feststehen und einem von sechs vorgegebenen Themenbereichen zugeordnet werden können: LINK

Weitere Angebote

expand allcollapse all
  • Der Verein klasse!forschung bietet neben einem jährlichen VWA/Diplomarbeitstag in Kooperation mit der Universität Innsbruck auch Themenanregungen aus den Bereichen Biotechnologie, Lebensmitteltechnologie und Digitalisierung: LINK

  • Die Johannes-Kepler-Universität Linz stellt Schüler/innen Labore für Experimente rund um ihre VWA oder Diplomarbeit zur Verfügung. Themen und Fragen können direkt mit Professor/innen diskutiert werden. Hierfür nehmen Schüler/innen direkt per Mail Kontakt auf:
    Zusätzlich können interessierte Schüler/innen im Rahmen der Young-Scientists-Workshops mit Expert/innen aus den Bereichen Engineering, Informatik und Naturwissenschaften in Kontakt treten und gemeinsam experimentieren und forschen: LINK

  • Die österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) unterstützt im Rahmen der Initiative „Junge Talente“ Schüler/innen, die rund um das VWA-Thema ein Praktikum absolvieren möchten: LINK

  • ScienceClip.at unterstützt Schüler/innen, die ein Video zu ihrer VWA oder Diplomarbeit gestalten und produzieren möchten. Außerdem möchte scienceclip.at die entstandenen Videos gerne auf der Online-Plattform veröffentlichen: LINK