
Die Mitarbeiterinnen des OeAD unterstützen Lehrpersonen mit Webinaren bei den Vorbereitungsstunden für schulische Abschlussarbeiten. In diesen Online-Workshops erhalten Jugendliche hilfreiche Inputs für die Themensuche in der Young-Science-Themenplattform. Darüber hinaus werden weitere Unterstützungsangebote präsentiert. Auch einige Wissenschaftsbotschafter/innen bieten spezifische Workshops zum wissenschaftlichen Arbeiten an.
Benötigte Ausstattung und Technik
Die Mitarbeiter/innen des OeAD empfehlen, dass alle Teilnehmenden für das Webinar einen eigenen PC/Laptop/Smartphone und Kopfhörer haben. Möglich ist auch eine Übertragung per Beamer für eine größere Personengruppe. Vorab bekommen die Lehrkräfte einen Online-Meeting-Link zugeschickt, mit dem die Klasse in das Webinar einsteigen kann. Über die Chatfunktion oder per Mikrofon können die Schülerinnen und Schüler während und nach der Präsentation Fragen stellen.
Webinar-Aufzeichnung
Wie sieht nun ein Webinar konkret aus? Dieser Video-Zusammenschnitt ermöglicht einen unkomplizierten Einblick in die Young-Science-Themenplattform.
Anmeldung und Termine
Möchten Sie mit Ihrer Klasse an einem Webinar teilnehmen? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht und wir vereinbaren individuell einen Termin: youngscience@oead.at!
Dauer: 30-45 Minuten
Workshops von Wissenschaftsbotschafter/innen
Auch Forschende, die als Wissenschaftsbotschafter/innen Schulen besuchen, um von ihrem wissenschaftlichen Alltag und Werdegang zu erzählen, bieten spezifische Workshops rund um die VWA bzw. Diplomarbeit an.
-
Wissenschaftliches Arbeiten – Tipps für die VWA/Diplomarbeit
Tatjana Aubram, MA (FH St. Pölten, Department Medien & Wirtschaft)
Dauer: 1 bis 2 UE
Als Online-Workshop oder in folgenden Regionen möglich: alle Bundesländer, vorzugsweise Wien Umgebung
Inhalt: Wie zitiere ich richtig? Wo finde ich gute Quellen? Was sind gute Quellen und wie erkenne ich sie? Wie starte ich am besten? Was tun bei Schreibblockaden? Wie bleibe ich dran? Wie viel Zeit brauche ich? Wie bringe ich Personen dazu an Umfragen/Interviews teilzunehmen? Wie bereite ich mich auf Interviews vor? Dabei gibt es natürlich auch Platz für individuelle Fragen.
-
Informationssuche für VWA/Diplomarbeiten
Ao. Univ.-Prof. i.R. Christian Fleck (Institut für Höhere Studien (IHS))
Dauer: 2 UE
Als Online-Workshop oder in folgenden Regionen möglich: Steiermark und Wien (Erstattung der Fahrtkosten)
Inhalt: Vorwissenschaftliche Arbeiten und vergleichbare Aufgaben ist es für die Verfasser/innen nötig, Informationen zu recherchieren. Wo und wie sucht man, um jene Informationen zu finden, die den derzeitigen Stand des wissenschaftlichen Wissens enthalten? Wie erkennt man unseriöse und tendenziöse Informationen? Warum führen das "Internet" und "Wikipedia" manchesmal in die falsche Richtung und enthalten gelegentlich Blödsinn, statt wissenschaftliche Erkenntnisse?