Von Forschungswettbewerben, Angeboten zur Begabungsförderung und persönlichen Treffen mit Forschenden bis hin zur Unterstützung bei der VWA. OeAD-Initiativen machen Wissenschaft im Unterricht erlebbar
Exkursionen, Workshops, Science Shows, Podcasts und vieles mehr. Hier geht es zu über 500 Angeboten aus ganz Österreich, die helfen, Wissenschaft und Demokratie an Schüler/innen zu vermitteln.
Beim zweiten Young-Science-Kongress am 19. Oktober tauchen Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonen, Familien und interessierte Einzelpersonen in die Welt der Wissenschaft und Forschung ein.
„Wissenschaft erlebbar machen“: Am 13. Oktober lernen Lehrkräfte unterschiedliche Initiativen der Wissenschaftsvermittlung und Best-Practice-Beispiele kennen und können ihre eigenen Projekte planen.
Rund 400 ehrenamtliche Wissenschaftsbotschafter/innen bringen Wissenschaft in die Klassenzimmer. Die Besuche oder Workshops für Schulklassen finden online oder in der Schule statt!
Viele Young-Science-Initiativen und -Angebote fördern ganz konkret das Interesse von Schüler/innen an MINT-Fächern. Für einen besseren Überblick sind diese Angebote hier zusammengefasst.
Besonders motivierte Schüler/innen können bereits während der Schulzeit studieren. An 32 Hochschulen können sie Lehrveranstaltungen besuchen. Diese werden für ein späteres Studium angerechnet.
Forschung ganz persönlich! Im OeAD-Magazin #YoungScienceRocks geben Forschende, Lehrpersonen und Schüler/innen Einblicke in ihre Teilnahme an den Young-Science-Projekten und -Initiativen.
Bereits über 400 Forschende aus ganz Österreich besuchen ehrenamtlich Schulen. Die Themen sind vielfältig und decken unzählige Forschungsbereiche ab. So können Lehrkräfte, die sich …
Am Donnerstag, 21. September 2023 berichteten eine Wissenschaftsbotschafterin und eine Lehrerin von ihren Erfahrungen mit der Initiative. Zudem wurden erstmals die neuen …
Mit den Wiener Bildungschancen stellt die Stadt Wien allen Wiener Allgemeinbildenden Pflichtschulen im Schuljahr 2023/24 insgesamt 4 Millionen Euro für die Nutzung von Angeboten …
Die Tagung an der BOKU Wien bietet Lehrpersonen und Schüler/innen Einblicke in naturwissenschaftliches Arbeit, die Bedeutung der Artenvielfalt für Natur und Mensch und in deren …
Einstellungen zu Cookies und Applikationen Dritter
Für den Betrieb unserer Website verwenden wir betriebsnotwendige Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Zusätzliche Cookies werden nur verwendet, wenn Sie diesen zustimmen. Diese nutzen wir für statistische Zwecke oder um Ihnen individuelle Informationen anzuzeigen. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und können Ihre Cookie-Einstellungen auch jederzeit ändern. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.
Mit dem Klick auf „Alle auswählen und zustimmen“ stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Um Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen, wählen Sie die gewünschten Checkboxen aus und klicken Sie auf „Auswahl bestätigen“.