Von Forschungswettbewerben, Angeboten zur Begabungsförderung und persönlichen Treffen mit Forschenden bis hin zur Unterstützung bei der VWA. OeAD-Initiativen machen Wissenschaft im Unterricht erlebbar
Beim zweiten Young-Science-Kongress am 19. Oktober tauchen Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonen, Familien und interessierte Einzelpersonen in die Welt der Wissenschaft und Forschung ein.
Exkursionen, Workshops, Science Shows, Podcasts und vieles mehr. Hier geht es zu über 500 Angeboten aus ganz Österreich, die helfen, Wissenschaft und Demokratie an Schüler/innen zu vermitteln.
Rund 400 ehrenamtliche Wissenschaftsbotschafter/innen bringen Wissenschaft in die Klassenzimmer. Die Besuche oder Workshops für Schulklassen finden online oder in der Schule statt!
Viele Young-Science-Initiativen und -Angebote fördern ganz konkret das Interesse von Schüler/innen an MINT-Fächern. Für einen besseren Überblick sind diese Angebote hier zusammengefasst.
Besonders motivierte Schüler/innen können bereits während der Schulzeit studieren. An 32 Hochschulen können sie Lehrveranstaltungen besuchen. Diese werden für ein späteres Studium angerechnet.
Forschung ganz persönlich! Im OeAD-Magazin #YoungScienceRocks geben Forschende, Lehrpersonen und Schüler/innen Einblicke in ihre Teilnahme an den Young-Science-Projekten und -Initiativen.
Das ÖAW Wissenschaftsbarometer 2023 lässt einen leichten Aufwärtstrend beim Vertrauen der österreichischen Bevölkerung in die Wissenschaft erkennen. Große Unterschiede bestehen …
Am 7. Dezember diskutieren Expert/innen und Schüler/innen gemeinsam über Möglichkeiten und Herausforderungen einer globalen nachhaltigen Entwicklung. Anmeldungen für Schulklassen …
Lehrpersonen, die mit ihrer Schulklasse beim nächsten Citizen Science Award mitforschen möchten, können am 14. März 2024 die Forschungsprojekte und Mitforschmöglichkeiten …
Lehrkräfte, die sich für Fragestellungen und Lösungen rund um "Digitalisierung, Algorithmen & KI" interessieren und diese im Unterricht vermitteln möchten, können Forschende aus …
Wir, die OeAD-GmbH, verwenden sowohl betriebsnotwendige Cookies, als auch Cookies um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und unsere Website mittels Analysen zu verbessern. Zusätzliche Cookies werden natürlich nur verwendet, wenn Sie diesen zustimmen. Sie können jederzeit die Einwilligung unter diesem Link widerrufen. Weitere Informationen finden Sie
in unserer Datenschutzerklärung.