Young Science-Themenplattform für VWA und Diplomarbeit

Dir fehlt die zündende Idee für dein VWA- oder Diplomarbeits-Thema? Du interessierst dich für österreichische Forschung? Dann findest du auf der Young Science-Themenplattform über 5.000 Themenanregungen, ausgehend von aktuellen Forschungsprojekten, inklusive Links und Literaturtipps. Zudem hast du – aber auch deine betreuende Lehrkräfte - die Möglichkeit, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler direkt anzusprechen und mit ihnen offene Fragen zum Thema oder zur Methode zu klären, die Forschungseinrichtung zu besuchen, ein Interview mit ihnen zu führen uvm. So kannst du aktuelle Forschung entdecken und Kontakte zu österreichischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern knüpfen. Nutze die Such- und Filtermöglichkeiten, um speziell nach deinen Interessen zu suchen!
- Diversität im KulturbereichEDUCULT – Denken und Handeln in Kultur und BildungSOZIALWISSENSCHAFTENGeschichte
- Geschichte der Restitution in ÖsterreichEDUCULT – Denken und Handeln in Kultur und BildungSOZIALWISSENSCHAFTENGeschichte
- Kolonialismus und naturkundliche MuseenEDUCULT – Denken und Handeln in Kultur und BildungSOZIALWISSENSCHAFTENGeschichteGesellschaft, Nachhaltigkeit und Zusammenleben
- Lateinische Inschriften im Unterricht?Karl-Franzens-Universität GrazLatein
- Nunc est bibendum – Eine lateinische Inschrift im Wirtshaus?Karl-Franzens-Universität GrazLateinRezeption lateinischer Texte
- Wie mehrsprachig ist meine Schule/Wohnort/Einkaufszentrum? (Sparkling-Science-Projekt VisibLL)Universität WienGEISTESWISSENSCHAFTEN, KUNST UND KULTUR
- Meine Sprache im öffentlichen Raum (Sparkling-Science-Projekt VisibLL)Universität WienGEISTESWISSENSCHAFTEN, KUNST UND KULTUR
- Die Sprachenrepertoires meiner Umgebung (Sparkling-Science-Projekt VisibLL)Universität WienGEISTESWISSENSCHAFTEN, KUNST UND KULTUR
- Vom schädlichen Abgas zur Ressource - CO2 als wertvoller Rohstoff (Katalysatorherstellung und …Montanuniversität LeobenPhysikalische Chemie
- Wasserstofferzeugung: Vom schädlichen Abgas zur Ressource - CO2 als wertvoller RohstoffMontanuniversität LeobenNATURWISSENSCHAFTENPhysikalische Chemie