
Schülerinnen und Schüler können im Zuge eines Praktikums wertvolle Erfahrungen in Forschungseinrichtungen oder einem forschenden Unternehmen sammeln. Folgende Initiativen laden Jugendliche ein, sich für einen Praktikumsplatz zu bewerben.
1.500 Sommerpraktika für Österreichs Schülerinnen und Schüler (FFG)

Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren, die eine österreichische Schule besuchen, können sich für ein Praktikum im Bereich Naturwissenschaft und Technik bewerben. Die Praktika dauern vier Wochen und finden zwischen Juni und September in forschenden Unternehmen und Forschungseinrichtungen in ganz Österreich statt.
Die Jugendlichen erhalten mindestens 750 Euro brutto Monatsgehalt und werden während des Praktikums von Expertinnen und Experten betreut.
Schülerinnen/Schüler-Praktika beim Österreichischen Weltraumforum

Das Österreichische Weltraum Forum bietet jedes Jahr 2-5 Praktikumsstellen für Schülerinnen und Schüler zwischen 16 und 19 Jahren an. Die Praktika dauern ein Monat in den Sommerferien und werden entlohnt. Die Tätigkeiten umfassen die Mitarbeit bei laufenden Forschungsprojekten (etwa in der Datenanalyse) oder der wissenschaftlichen Öffentlichkeitsarbeit. Dienstort ist das ÖWF Innsbruck.
Bewerbungsfrist: Jänner/Februar
Kunststofftechnik-Forschungspraktikum an der Universität Linz

Schülerinnen und Schüler können sich online für ein 4-wöchiges Praktikum am hochmodernen Polymer Technology Center der Johannes Kepler Universität Linz bewerben.
Bewerbungsfrsit: Februar
Pflicht-/Ferialpraktikum im Bereich Forschung und Entwicklung in der Gummiindustrie

Semperit ist ein weltweit agierendes Unternehmen der Kautschukindustrie und bietet Jugendlichen die Möglichkeit, im Rahmen eines mindestens 4-wöchigen und bezahlten Praktikums im Sommer, Laborluft zu schnuppern und bereits während der Ausbildung Berufserfahrungen in der Forschung und Entwicklung zu sammeln. Das Praktikum wird am Standort in 2632 Wimpassing/NÖ angeboten. Bei Bedarf wird auch eine Unterkunft geboten.
Bewerbungsfrist: keine Angabe
Ferialpraktikum in der AGES

Die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit bietet jährlich die Möglichkeit, erste Berufserfahrung in Form eines zweimonatigen Ferialpraktikums zu sammeln. Schülerinnen und Schüler können dabei zwischen den Standorten in Graz, Innsbruck, Linz, Mödling oder Wien wählen.
Bewerbungsfrist: September bis Ende Jänner
Pflicht- oder Ferialpraktika am Joanneum Research

Die Österreichische Forschungsgesellschaft JOANNEUM RESEARCH mit Hauptsitz in Graz bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sowohl Pflichtpraktika als auch Ferialpraktika in einem innovativen Umfeld mit moderner Infrastruktur zu absolvieren. Praktika werden dabei sowohl im Bereich der Infrastruktur als auch im wissenschaftlichen Bereich geboten. Die Jugendlichen werden direkt in den Forschungsalltag eingebunden und arbeiten aktiv an aktuellen Forschungsprojekten mit. Für ein 4-wöchiges Praktikum erhalten die Schülerinnen und Schüler eine Praktikumsentschädigung von 900 Euro.
Bewerbungsfrist: Mitte Dezember bis Ende Februar
Praktikum in der entwicklungspolitischen Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit

Die Österreichische Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung (ÖFSE) ist eine unabhängige Einrichtung im Feld der Entwicklungspolitik. Jährlich haben 1-2 Schülerinnen/Schüler, die am Weg zur Matura sind oder diese gerade abgeschlossen haben, die Möglichkeit, in Form eines Praktikums mitzuarbeiten und entwicklungspolitische Arbeit kennenzulernen. Die Praktikumsstellen sind für 1-2 Monate im Ausmaß von etwa 20 Wochenstunden anberaumt. Praktikantinnen/Praktikanten erhalten eine finanzielle Entschädigung von 260,- EUR pro Monat sowie ein Praktikumszeugnis.
Bewerbungsfrist: Schriftliche Bewerbungen an g.slezak@oefse.at
Ferialpraktikum bei der Wildbach- und Lawinenverbauung

Die Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV) ist für den dauernden und nachhaltigen Schutz vor Naturgefahren zuständig und bietet Forstschülerinnen und Forstschülern mit Interesse an Naturgefahrenmanagement in Österreich entlohnte Praktikumsplätze an.
Bewerbung per Mail an: abt-34@bmlrt.gv.at