Profile der Young Science-Botschafterinnen und -Botschafter
Für eine optimale Darstellung empfehlen wir, die aktuelleste Version des Browsers Firefox zu verwenden.
Prof. Dr. Dipl. Soz.-Päd. Christian R. Dorn
- 4+ Besuche pro Semester (zusätzliche Besuche nach Absprache)
- Regionen: Vorarlberg (weiteres Umfeld nach Absprache)
- Keine anfallenden Kosten für die Schulen
Forschungsschwerpunkte
- Hochsensitivität
Überaktivierung (habituelle Aktivierung & Leistungsfähigkeit); Selbstbewußtsein & Selbstwert (Selbstwirksamkeit, Trainingsweltmeister-Syndrom); (Cyber-)Mobbing; Kontemplative Bewegungsmethoden (Shaolin Qi Gong & Kung Fu); Buddhistische Meditationsformen (Shaolin Meditation)
- Bio-Psycho-Soziale Medienwirkung
Mediale Sozialisation (bio psycho sozial); Medienkompetenz (Kritikfähigkeit); "Mediensucht" (erzwungene Abhängigkeit)
- Komplexe Stresserkrankungen
Burnout (Stress, Angst, Depression); Chronische Erschöpfung (stressbedingter Schmerz); Cannabismedizin
Aktuelle Projekte
Kelisi.Shaolin (www.kelisi.online) kombiniert die westlichen Neurowissenschaften mit den Lehren und Traditionen der Shaolin-Meister. Kelisi.Shaolin möchte Menschen umfassendes Wissen zugänglich machen, damit sie - aus eigener Kraft - die Ursachen für ihr Leid erkennen, ihr Leid verstehen und schließlich ihr Leid überwinden können. Kelisi.Shaolin baut eine Brücke zwischen der westlichen Wissenschaft und der fernöstlichen Weisheit. Kelisi.Shaolin versteht sich als Botschafter für ein altruistisches Selbstverständnis, das das Leben - in jeder Form - in den Mittelpunkt stellt, es achtet, schützt und bei der Heilung unterstützt. Kelisi.Shaolin fühlt sich den Lehren und Traditionen der Shaolin-Meister verpflichtet. Unser Ziel ist es, dass Leid in der Welt zu mindern. Wir möchten zeigen, dass sich die jahrtausendealten Lehren der Shaolin auf faszinierende Weise mit den Erkenntnissen der modernen Wissenschaften deckt. Ob Gehirnforschung, Ernährungswissenschaften, Medizin, Verhaltensbiologie oder Positive Psychologie. Was wir Wissenschaftler/innen in den letzten Jahren erforscht haben, praktizieren die Shaolin-Meister seit über 1500 Jahren. Wir sehen den zentralen Sinn unserer Arbeit darin, jeden interessierten Menschen mit diesem heilsamen und bereichernden Weg vertraut zu machen, auf dem er Äußere Kraft und Innere Stärke entwickeln kann, für ein gedeihliches Leben in Frieden, Glück und Wohlbefinden.
Thematische Workshops
Denken wie ein Shaolin!
"Dein Leben ist so gut, wie du denkst!" Was ist Stress? Wie funktioniert Stress? Was macht er mit Menschen? Und was haben digitale Medien damit zu tun? Der Online-Workshop von Prof. Dr. Chris Dorn gibt einen Einblick, wie man sich vor körperlichen Schmerzen (aufgrund von Stress), negativen Gedanken (Depression) und leidvollen Gefühlen (Angst) wirkungsvoll schützen kann. Man kann erfahren, warum Shaolin-Meister all diese unglaublichen Dinge können und was sie so stark und unbesiegbar macht. Überwinde was dich schwächt und behindert! Chris ist selbst Shaolin und freut sich, alle, die Interesse haben, in die Geheimnisse der Shaolin-Meister einzuweihen. Mehr Informationen findet man ebenso auf seiner Webseite www.kelisi.online und unter www.shaolintempel-bodensee.de
Zielgruppe: 14 bis 19 Jahre (adaptierbar für jüngere Zielgruppe)
Dauer: 2 UE
Digitale Medien und Du: Wer benutzt wen und warum ist das überhaupt wichtig?
Bist du eine Trainingsweltmeisterin oder ein Trainingsweltmeister? In diesem Workshop geht es darum, zu lernen, warum – und vor allem wie – uns der achtlose Konsum von digitalen Medien erheblichen Schaden zufügen, und sogar dafür sorgen kann, dass man – obwohl man beim Lernen stets alles kann – in Prüfungen scheitert. Prof. Dr. Chris Dorn freut sich, alle, die Interesse haben, in die Geheimnisse der Neuropsychologie (Gehirnforschung) einzuweihen. Im Workshop zeigt er auch, wie man verhindern kann, dass man Schaden nimmt, wie man von der Trainingsweltmeisterin bzw. vom Trainingsweltmeister zur Meisterin bzw. zum Meister des eigenen Lebens wird, und was - unter anderem - Meditation damit zu tun hat. Chris ist selbst Shaolin, und mit den Geheimnissen und Methoden vertraut, die einem helfen können, die Äußere Kraft und Innere Stärke zu entwickeln, die die Meister des Shaolin Ordens unbesiegbar machen. Mehr Informationen findet man ebenso auf seiner Webseite www.kelisi.online.
Zielgruppe: 14 bis 19 Jahre (adaptierbar für jüngere Zielgruppe)
Dauer: 2 UE
Auszug aus dem wissenschaftlichen Werdegang
- Professor für Psychologie und Sozialwissenschaften (seit 2000, aktuell nur noch 50%) I Doktor der Neuropsychologie I Diplom Sozialpädagoge I 20+ Semester facheinschlägige Studien in den Bereichen (Neuro)-Psychologie, Notfallmedizin, Pharmakologie, Pädagogik, Krisenintervention und Psychotraumatologie, Meditation, psychotherapeutisches Propädeutikum (Abbruch vor Abschlussprüfung aufgrund meiner chron. Erkrankung). 50+ Semester Hochschullehre an 5 Universitäten. Autor von über einem Dutzend Büchern.
- Tätigkeit in eigener Praxis (2003-2018): Praxis für bio-psycho-soziale Krisenintervention, Beratung & Begleitung. Pro Bono Hilfe für Menschen, die durch das soziale Netz gefallen sind.
- Zusatzausbildungen: Anästhesieassistenz & Notfallmedizin, Psychotraumatologie, Notfallpsychologie & Krisen-intervention im Rettungsdienst, Multiplikatoren-Ausbilder für Basis-Notfall-Nachsorge, Diplomierter Meditations- und Achtsamkeitslehrer, Shaolin zertifizierter Mentaltrainer.
- Ehrenamt Rettungsdienst (bis 2010): Einsatzleiter Großschadensereignisse, Bootsführer, Rettungssanitäter, Ausbilder für Notfallpsychologie und Psychotraumatologie, sowie Rauschdrogenintoxikationen im Rettungsdienst.
Aktuelle Interessens-Schwerpunkte
- Studium der Shaolin Kultur (Prof. Dr. Dorn ist selbst Shaolin)
- Buddhistische Psychologie, TCM, Mentaltraining, kontemplative Bewegung, Meditation & der Weg des Shaolin Kung Fu (Kampfkunst, Heilkunst, Kunst)
Weitere Informationen zur Vorbereitung in der Schule
Prof. Dr. Dipl. Soz. Päd. Chris Dorn in seiner Schule
Prof. Dr. Dipl. Soz. Päd. Chris Dorn im Shaolinzentrum Schorndorf & Stuttgart
Prof. Dr. Dipl. Soz. Päd. Chris Dorn an der Fachhochschule Vorarlberg

Organisation
Institut/Abteilung
eBesuche für alle Schulen, Themengebundener Online-Workshop, realer Besuch in
- Vorarlberg
Wissenschaftsbereiche
- MEDIZIN, ERNÄHRUNG UND GESUNDHEIT
- SOZIALWISSENSCHAFTEN