Profile der Young Science-Botschafterinnen und -Botschafter
Für eine optimale Darstellung empfehlen wir, die aktuelleste Version des Browsers Firefox zu verwenden.
Doz. Dr. Oksana Havryliv
- 2-3 Besuche pro Jahr
- Regionen: Wien
- Keine anfallenden Kosten für die Schule
Forschungsschwerpunkte
- Verbale Aggression, sprachliche Gewalt/sprachliche Diskriminierung
- Aggressive Sprechakte (Beschimpfung, Fluch, Drohung, Verwünschung, aggressive Aufforderung)
- Schimpf- und Kosewörter
- Kommunikation von Emotionen
- Interkulturelle (Emotions)kommunikation
- Scherzkommunikation
Aktuelle Projekte
Verbale Aggression und die sozialen Variablen Geschlecht, Alter, sozialer Status: Im aktuellen Forschungsprojekt geht es darum, geschlechts-, sozial- und altersbedingte Besonderheiten in der Äußerung und Wahrnehmung verbaler Aggression festzustellen. Empirische Grundlage bilden schriftliche und mündliche Umfragen von Wienerinnen und Wienern. Die Erforschung von Ursachen, Formen und Funktionen verbaler Aggression trägt zum besseren Verständnis des betreffenden Phänomens bei und kann ein Schritt auf dem Weg zur Senkung der Aggressivität in der modernen Welt sein. Das Projekt wurde vom FWF (Elise-Richter-Programm) gefördert.
Auszug aus dem wissenschaftlichen Werdegang
- 1988 - 1993: Germanistikstudium an der Nationalen Ivan-Franko-Universität Lviv/Ukraine.
- 2001: Promotion über die Schimpfwörter am Beispiel deutschsprachiger moderner Literatur (Hauptakzent: österreichische moderne Literatur) an der Nationalen Ivan-Franko-Universität Lviv.
- 1993 - 2001: Assistentin am Institut für Fremdsprachen (Fakultät für Internationale Beziehungen, Nationale Ivan-Franko-Universität Lviv).
- seit 2001: Dozentin am Institut für Fremdsprachen der Fakultät für Internationale Beziehungen.
- 2006 - 2008: Projektmitarbeiterin am Institut für Germanistik der Universität Wien.
- Seit 2012: Projektleiterin am Institut für Germanistik der Universität Wien.
Weitere Informationen zur Vorbereitung von Schulen
https://medienportal.univie.ac.at/uniview/forschung/detailansicht/artikel/bist-du-deppert-vom-schimpfen-drohen-und-fluchen/
http://wien.orf.at/news/stories/2603779

Organisation
Institut/Abteilung
eBesuche für alle Schulen, Themengebundener Online-Workshop, realer Besuch in
- Wien
Wissenschaftsbereiche
- GEISTESWISSENSCHAFTEN, KUNST UND KULTUR
- SOZIALWISSENSCHAFTEN