Die Erfahrungen der Corona-Pandemie und die letzte Eurobarometer-Umfrage haben gezeigt, dass es ein tieferes Verständnis sowohl für Wissenschaft und Forschung als auch für demokratische Prozesse braucht. Das BMBWF fördert daher Maßnahmen zur Stärkung des Vertrauens in Wissenschaft und Demokratie.
Der OeAD unterstützt die Maßnahmen zu „Trust in Science and Democracy“ (TruSD) durch den kontinuierlichen Ausbau verschiedener Formate der Wissenschaftsvermittlung an Schulen. Kinder und Jugendliche wirken dabei als wichtige Multiplikator/innen, wenn sie das Wissen und die Erfahrungen mit ihrem sozialen Umfeld teilen. Daher ist es wichtig, bereits bei der jungen Generation anzusetzen, um das Vertrauen in Wissenschaft und das Bewusstsein für Demokratie in der Gesamtbevölkerung nachhaltig zu stärken.
Angebote zur Wissenschafts- und Demokratievermittlung an Schulen

Lehrerinnen und Lehrer, die in ihren Unterricht aktuelle wissenschaftliche und demokratiepolitische Themen aufgreifen möchten, finden in dieser Angebotssammlung u.a. spannende Workshops und Führungen, Unterrichtsmaterialien, Lern-Apps und auch Mitmach-Aktionen, aus und in ganz Österreich. Mit wenigen Klicks kann nach Schulstufe und -art sowie Bundesland gefiltert und das passende Angebot direkt online genutzt werden oder z.B. ein Termin für den Besuch einer Wissenschaftsbotschafterin oder eines Wissenschaftsbotschafters an der Schule oder eine Exkursion an eine Forschungseinrichtung geplant werden. Institutionen, welche passende Angebote haben, können diese in einem Onlineformular einreichen.
Wissenschaftsbotschafter/innen kommen an Schulen

Forscherinnen und Forscher aus ganz Österreich besuchen ehrenamtlich Schulklassen, um von ihrem Forschungsalltag zu erzählen. Die Besuche finden persönlich oder virtuell via Videokonferenz statt. Die Themen können entweder zwischen Lehrkraft, Schüler/innen und der Forscherin/dem Forscher individuell vereinbart werden, oder die Schulen wählen aus einem Pool an thematisch eingegrenzten Workshops.
Young-Science-Kongress

Am 19. Oktober 2023 lud der OeAD gemeinsam mit dem BMBWF und dem Institute of Science and Technology (ISTA) in Klosterneuburg zum 2. Young-Science-Kongress. Über 600 Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich hatten dabei die Möglichkeit, Forschung hautnah kennenzulernen und mehr über die Wissenschaftler/innen zu erfahren. Darüber hinaus standen die Verleihungen der Citizen Science Awards und des Young Science Inspiration Awards am Programm.
Der 1. Young-Science-Kongress fand am 13. Oktober 2022 in Kooperation mit der PH Wien statt. Neben den Citizen Science Awards und des Young Science Inspiration Awards wurden auch die Young-Science-Gütesiegel für Forschungspartnerschulen vergeben.