Profile der Wissenschaftsbotschafter/innen

HS-Prof. Anna M. Eder-Jahn

  • 1 Besuch pro Semester
  • Bevorzugte Regionen: Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg, Wien
  • Besucht gerne folgende Schulstufen: Volksschulen, SEK I, SEK II, Sonderschulen und inklusive Schulzentren
  • Anfallende Kosten für die Schule: Ersatz der Fahrtkosten

 

Forschungsschwerpunkte

  • Empirische Bildungsforschung
  • Mediensozialisation
  • Motivationale Orientierungen als Facette professioneller Kompetenz

 

Aktuelle Projekte

Berufswahlmotivation von angehenden Lehrpersonen während der Covid-19 Pandemie: Da sich der Lehrberuf in seinen Aufgabenfeldern als sehr vielschichtig gestaltet, benötigt es ab Ausbildungsbeginn ein hohes Maß an Motivation und selbstregulativen Fähigkeiten, um den Herausforderungen erfolgreich zu begegnen. Motivationale Orientierungen von zukünftigen Lehrpersonen bilden daher eine zentrale Facette professioneller Handlungskompetenz (Baumert & Kunter, 2011). Um Lehramtsstudierende von Beginn an bestmöglich in ihrer Professionalisierung zu unterstützen, können die ermittelten Motivationsprofile Implikationen dafür bieten, wie Lerngelegenheiten gestaltet werden können. Vor allem Studierende, welche ein mögliches Risikoprofil (beispielsweise möglicher Dropout) aufweisen, können so von Beginn an zielgerichtet adressiert und unterstützt werden.

Projektlink

Politische Sozialisation & Partizipation im digitalen Raum: Das Projekt Politische Sozialisation & Partizipation im digitalen Raum soll sich grundlegend Mechanismen politischer Sozialisation im Kontext spezifischer Phänomene im digitalen Raum widmen. Soziale Medien sind vor allem durch ihre Interaktivität zu charakterisieren – auf diesen Plattformen können Inhalte (Haltungen, Meinungen, Überzeugungen) für ein unbestimmt großes Publikum veröffentlicht, verändert und von anderen (sowohl persönlich bekannten als auch unbekannten) Nutzer/innen rezipiert und diskutiert werden. Ebenso ermöglicht diese Form der Interaktivität im Kontext der Auseinandersetzung mit (gesellschafts-)politischen Themen Formen der politischen Partizipation, wie beispielsweise den Austausch zu spezifischen Themen (z.B. Umweltschutz und Nachhaltigkeit) oder die Vernetzung von Interessensgruppen (z.B. lokale Fridays for Future Gruppierungen) und Organisation von Veranstaltungen (z.B. Demonstration zum Thema Umweltschutz, organisiert und verbreitet durch eine lokale Interessensgruppen). Im Zuge dieses Projektes soll erforscht werden, inwieweit die Interaktivität sozialer Medien auf die politische Sozialisation sowie Identitätsbildung von Heranwachsenden wirkt sowie das im Zusammenhang mit Formen der politischen Partizipation steht.

Projektlink

Medieneinsatz im Kindergarten und in der Volksschule: Wie werden digitale Medien im Kindergarten, in der Volksschule und im Hort eingesetzt? Das Ziel des Projekts ist es, den Status Quo der Medienerziehung in pädagogischen Einrichtungen vom Kindergarten bis zur Volksschule zu erheben und Ansatzpunkte für eine weitere Förderung und Verbesserung von Medienerziehung zu identifizieren.

Projektlink

 

Auszug aus dem wissenschaftlichen Werdegang

Prof.in Dr.in Anna M. Eder-Jahn ist seit März 2022 Professorin am Zentrum für Medien und Digitalisierung, Institut für Impulse im Bildungsbereich an der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig. Sie studierte Pädagogik/Erziehungswissenschaften an der Paris Lodron Universität Salzburg und schloss ihr Studium mit der Arbeit "Virtuality meets Reality – Erleben und Leben in virtuellen Welten" ab, in welcher sie Funktion und Bedeutung von digitalen Spielen in der Biografie junger Erwachsener erforschte. In ihrer anschließenden Dissertation an der Abteilung für Bildungswissenschaft, Schulforschung und Schulpraxis (School of Education) an der PLUS lag ihr Forschungsinteresse auf der Bedeutung von motivationalen Orientierungen von Lehrpersonen zu Beginn des Studiums und deren Relevanz vor dem Kontext einer erfolgreichen Professionalisierung. Aktuell forscht sie zu Medienbildung in institutionalisierten Bildungseinrichtungen sowie zu politischer Partizipation im digitalen Raum.

 

Organisation

Pädagogische Hochschule Salzburg

Institut/Abteilung

Zentrum für Medien und Digitalisierung

eBesuche für alle Schulen, reale Besuche in

  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Wissenschaftsbereiche

  • HUMANWISSENSCHAFTEN
  • SOZIALWISSENSCHAFTEN