Profile der Wissenschaftsbotschafter/innen

Magdalena Posch , MA MA

Jugendliche und junge Erwachsene sollen bei Entscheidungen, die ihre Lebenswelt betreffen, mitreden, mitgestalten und mitbestimmen können. Mir ist es ein Anliegen, den Schüler/innen zu zeigen, wie sie Interessen formulieren und Argumente austauschen können, um Lösungen für eine vielfältige Gesellschaft im digitalen Zeitalter zu finden.

  • 2 Besuche pro Semester
  • Bevorzugte Regionen: Tirol
  • Besucht gerne folgende Schulstufen: Volksschulen, SEK I, SEK II, Sonderschulen und inklusive Schulzentren
  • Keine anfallenden Kosten für die Schule

 

Forschungsschwerpunkte

  • Digitalisierung als soziale und politische Herausforderung
  • Politische Partizipation im digitalen Zeitalter
  • Soziale Innovation im digitalen Zeitalter

 

Aktuelle Projekte

Deliberativ-demokratischer Ansatz in der Gesetzgebung: Eine Analyse des österreichischen (vor-)parlamentarischen Begutachtungsverfahrens: Das Forschungsprojekt befasst sich mit der öffentlichen Beteiligung an politischen Prozessen. Der (vor-)parlamentarische Begutachtungsprozess bietet allen Bürger/innen und Institutionen die Möglichkeit, über die Webseite des Parlaments Stellungnahmen zu einer Vielzahl legislativer Vorhaben, darunter Ministerialentwürfe, Gesetzesinitiativen, Bürgerinitiativen, Petitionen und Volksbegehren, abzugeben. Im Projekt wird analysiert, inwiefern die Parlamentswebsite als digitale Plattform den Austausch und Diskurs fördert und welche Aspekte der deliberativen Demokratie dadurch realisiert werden können. "Deliberative Demokratie" zielt darauf ab, durch den gegenseitigen Austausch von Argumenten einen breiten Konsens zu erzielen. Dieser Ansatz unterstreicht die Wichtigkeit eines fairen und inklusiven Diskurses als Fundament politischer Entscheidungen.
 

Thematische Workshops

Coded Bias - Diskriminierung durch Künstliche Intelligenz

Dieser Workshop zeigt die Risiken bei der Anwendung künstlicher Intelligenz (KI). Maschinelles Lernen und algorithmische Entscheidungssysteme können bestehende Vorurteile nicht nur reproduzieren, sondern auch noch verstärken. Dabei wird darauf eingegangen, wie man unterschiedliche Formen von Diskriminierung in KI-Anwendungen erkennt.

  • Einführung in Künstliche Intelligenz
  • Anwendungsbereiche von Künstlicher Intelligenz
  • Dimensionen von Diversität
  • Arten der Diskriminierung
  • Fallbeispiele

Zielgruppe: Mittelschule, AHS (SEK I und SEK II), BHS, BMS, Polytechnische Schulen, Berufsschulen
Dauer: 1-2 UE
Ort: in der Schule oder virtuell


United by Diversity – Vielfalt beim Eurovision Song Contest 

Dieser Workshops bietet einen Einblick in die kulturelle und politische Bedeutung des Eurovision Song Contests (ESC). Es wird gezeigt, wie der ESC als kulturelles Phänomen nationale Identitäten präsentiert und europäische Vielfalt fördert, während er zugleich ein Forum für politische und gesellschaftliche Diskurse in der (digitalen) Öffentlichkeit bietet. Die Schüler/innen werden dazu angeregt, über die Bedeutung von öffentlichem Diskurs in einem europäischen Kontext zu reflektieren.

  • Historische und politische Bedeutung des Eurovision Song Contests
  • Nationale Identitäten und europäische Vielfalt
  • Öffentlicher Diskurs in den sozialen Medien 
  • Erfolgsgeschichten und Wendepunkte

Zielgruppe: AHS (SEK II), BHS, BMS, Polytechnische Schulen, Berufsschulen
Dauer: 1 UE
Ort: in der Schule oder virtuell

 

Auszug aus dem wissenschaftlichen Werdegang

  • Bachelor (2015) Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement
  • Master (2018) Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management
  • Master (2019) Management, Communciation & IT
  • seit 2019 Projektmanagement, Forschung & Lehre am MCI
  • Doktorat (seit 2022) Politikwissenschaft

https://www.mci.edu/de/faculty/magdalena.posch

Organisation

MCI Unternehmerische Hochschule

Institut/Abteilung

Management, Communication & IT

eBesuche für alle Schulen, realer Besuch in

  • Tirol

Wissenschaftsbereiche

  • SOZIALWISSENSCHAFTEN
  • TECHNIK UND TECHNOLOGIE