Vegetationsentwicklung im österreichischen Grünland in Österreich

Kurzbeschreibung des Forschungsprojekts

Das vom Klima- und Energiefonds geförderte Projekt "VegDyn -  Räumliche Modellierung der Vegetationsentwicklung unter Einbeziehung der Nutzung für das Grünland in Österreich" hat zum Ziel, die Vegetationsperiode und die dazu gehörigen Entwicklungsstufen mit klimatologischen Komponenten (Temperatur, Niederschlag) und geografischen Elementen (Länge, Breite, Seehöhe) in Zusammenhang zu bringen. Dies ermöglicht einerseits eine Analyse der Entwicklung der Vegetationsphasen und eine Abschätzung der Erträge anhand der Daten von Klimamodellen und bildet andererseits eine Basis für künftige Anpassungsstrategien im Zuge des Klimawandels.

Um Modelle und Methoden entwickeln zu können, wurden räumlich aufbereitete Klimadaten, langjährige landwirtschaftliche Versuchsdaten, phänologische Beobachtungsdaten sowie Fernerkundungs- und Geobasisdaten herangezogen. Ein Modul widmete sich der Integration phänologischer Beobachtungsdaten in ein detailliertes räumliches Bild der Vegetationsentwicklung. Auf Basis von Beobachtungsdaten und einem digitalen Geländemodell wurden Zeitreihen von phänologischen Karten ausgewählter Entwicklungsphasen erstellt. Ein weiteres Modul befasste sich mit der Integration phänologischer Beobachtungen und Satellitenbeobachtungen in ein flächendeckendes, räumlich detailliertes Bild der Vegetationsentwicklung des Grünlands in Österreich.

Themenanregungen für VWA und Diplomarbeit

  • Trends von Zeitreihen phänologischer Phasen landwirtschaftlicher Pflanzen aus der ZAMG/PEP725 Datenbank
  • Interviews mit Landwirten zur Verschiebung landwirtschaftlicher Aktivitäten, Säzeiten, Erntezeiten, Reifezeiten
  • Vergleich subjektiver Wahrnehmung mit langjährigen Beobachtungen
  • Konsequenzen der Erwärmung während der letzten Jahrzehnte auf die landwirtschaftliche Praxis

Einstiegsliteratur

  • Koch, E. und Th. Hübner (2014): Beobachtungsanleitung für die Phänologie. ZAMG, Hohe Warte 1190, Wien, 40pp. www.phenowatch.at/beobachtung/beobachtungsanleitung.html
  • Wikipedia-Artikel zu Phänologie
  • Wiki-Eintrag des Hamburger Bildungsservers
  • "Die zehn Jahreszeiten der Phänologie", auf ARD-Wissen LINK
  • Informationsportal Klimawandel LINK
  • Eitzinger, J., Kersebaum, K. C., & Formayer, H. (2009). Landwirtschaft im Klimawandel: Auswirkungen und Anpassungsstrategien für die Land-und Forstwirtschaft in Mitteleuropa. Agrimedia

Spezialisierung

Projekt mit zusätzlichen Unterstützungsangeboten
Forschungsfeld:

Phänologie, Klimaforschung, Klimawandel, Biologie, Statistik

Schlüsselwörter: Klima, Klimawandel, Phänologie, Phänometrie, Ökologie, Biologie

Bei diesem Projekt bietet dir das Forschungsteam folgende weitere Unterstützung an:

Literatur, Beratung

Über Kontaktaufnahme freut sich: